Kompost ermöglicht die Verwertung organischer Haushaltsabfälle, aber entgegen der landläufigen Meinung sind nicht alle Abfälle für die Kompostierung geeignet, insbesondere dieses Produkt, das Nagetiere besonders anzieht.

Die Kompostierung von Haushaltsabfällen ist ein umweltbewusster Schritt, den viele Familien unterstützen. Unabhängig davon, ob Sie in einem Haus oder einer Wohnung leben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, organische Abfälle zu individuellem oder kollektivem Kompost zu verarbeiten.
Der einzige Nachteil? Kompostierbare Abfälle ziehen viele Schädlinge an. Kompostbehälter sind bei Schädlingen wie Ratten, Mäusen oder Wühlmäusen sehr beliebt, die darin eine wahre Fundgrube an Nahrungsmitteln finden. Zumal sich der Kompostbereich oft in Bodennähe und in einer feuchten Umgebung befindet, was das Auftreten von Nagetieren begünstigt.

Diese allesfressenden Tiere werden von allen Arten von Abfällen angezogen, sei es Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, Nudeln, Reis oder auch Eierschalen, die sie besonders lieben. Obwohl ungewaschene Eierschalen außergewöhnliche Nährstoffe für den Kompost enthalten, sind sie eine Delikatesse für Nagetiere. Wenn Sie also daran gewöhnt sind, sie in den Kompost zu werfen, sollten Sie sich bewusst sein, dass Sie ohne bestimmte Vorsichtsmaßnahmen eine Rattenplage riskieren. Wenn Sie ungewaschene Eierschalen auf die Oberfläche des Komposts legen, besteht die Gefahr, dass dies Nagetiere anlockt. Außerdem zersetzt sich diese Art von Abfall nur langsam, was das Risiko eines Schädlingsbefalls erhöht.
Wie entsorgt man Eierschalen also im Kompost? Zunächst einmal sollten Sie sie nicht in dieser Form in den Kompost geben, sondern sie vorher zerkleinern, bevor Sie sie mit anderen organischen Abfällen vermischen. Dazu können Sie sie mit normalen Küchenabfällen sowie mit Laub oder gemähtem Gras mischen, bevor Sie alles in den Kompostbehälter geben. Um weitere Probleme zu vermeiden, sollten Sie auch andere essbare Abfälle auf diese Weise entsorgen, um Nagetiere sicher fernzuhalten.