Die Beliebtheit von Pistazien ist nicht nur deshalb verdient, weil sie zu den gesündesten Nüssen der Welt gehören, sondern auch, weil sie sehr lecker sind.

Sie stammen ursprünglich aus Asien, werden aber seit einigen Jahren auch in anderen Ländern wie Spanien, den USA und Afghanistan angebaut. In vielen Haushalten ist diese Trockenfrucht ein gesunder Snack, aber was macht man mit den Schalen?
Abfälle, die Pflanzen neues Leben schenken können
Normalerweise landen die Schalen der Pistazien, wie auch die Kerne, direkt im Müll. Es gibt jedoch andere sehr nützliche Verwendungsmöglichkeiten, von der Pflanzenpflege bis hin zu einer kleinen Hilfe beim Grillen.
„Denken Sie nicht einmal daran, sie wegzuwerfen”, beginnt die Expertin, bevor sie ihren einfachsten Trick zeigt: „Legen Sie sie auf den Boden eines Topfes, bedecken Sie sie mit Erde, pflanzen Sie die Pflanzen ein und dekorieren Sie sie oben mit weiteren Pistazien oder einfach mit Erde“, erklärt sie den Vorgang.
Es handelt sich nicht nur um Dünger, denn obwohl sie biologisch abbaubar sind, „verrotten“ sie erst nach 1 bis 3 Jahren. „Das dient als Drainage, und die Wurzeln dringen dazwischen ein und atmen viel besser, als wenn sie von Erde bedeckt wären“, sagt er und merkt an, dass dies auch für die Bewässerung sehr nützlich ist, da das Wasser die Wurzeln befeuchtet und verhindert, dass sie „Feuchtigkeit aufnehmen, die zu Wurzelfäule führt“.
„Das ist einfach ein Glücksfall“, ruft er im Video aus und fügt hinzu, dass es „keine Schnecken und andere Insekten gibt, wenn man die Schalen zerkleinert und der Erde hinzufügt, das heißt, sie sind sehr nützlich“.
Pflanzlicher Brennstoff
Es wird auch darauf hingewiesen, dass Pistazienschalen ideal zum Grillen geeignet sind und besser als Papier zum Anzünden von Feuer eignen, wobei jedoch einige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten sind.
Erstens haben sie einen hohen Heizwert, da sie fest, trocken und reich an Pflanzenölen sind und sich daher ideal für eine gute Verbrennung und Wärmeabgabe eignen.

Es ist zu beachten, dass sie schneller verbrennen als Holz und daher allein nicht die für das Grillen erforderlichen Kohlen bilden können. Da sie jedoch wenig Rauch entwickeln, eignen sie sich hervorragend zum Anzünden.
Wie man sie richtig verwendet
Wenn sie in dieser Form verwendet werden, können sie rauchen, daher müssen sie gewaschen und vollständig getrocknet werden, entweder in der Sonne oder im Backofen (bei einer Temperatur von etwa 50 °C).
Anschließend sollten sie als Ergänzung zu Holzkohle oder Brennholz verwendet werden, wobei sie nach und nach hinzugefügt werden, um die zusätzliche Wärme zu erhalten. In der Regel reicht bereits eine Handvoll aus, um ein Feuer zu entfachen.