Der größte Bär der Geschichte. Ein Tier von der Größe eines Elefanten.

Welcher Bär ist der größte? Derzeit sind dies der Kodiakbär und der Eisbär. Vor langer Zeit jedoch lebte ein Gigant auf der Erde, neben dem diese Bären wie Plüschtiere ausgesehen hätten. Der Bär Arctotherium angustidens erreichte monströse Ausmaße!

Der größte Bär der Geschichte. Ein Tier von der Größe eines Elefanten.
Bär

Arctotherium angustidens – der größte Bär der Geschichte. Was ist das für ein Tier?

Arctotherium angustidens ist ein prähistorischer Riese, der vor etwa 1 bis 2 Millionen Jahren in Südamerika lebte. Wissenschaftler halten ihn für den größten Bären, der jemals auf der Erde gelebt hat, und für eines der größten Landraubtiere der Geschichte. Seine Größe war so beeindruckend, dass selbst der heutige Kodiakbär oder Eisbär im Vergleich zu ihm bescheiden aussehen würden.

Wie sah der Arctotherium angustidens aus?

Arctotherium angustidens gehörte zu den sogenannten Kurzgesichtbären (short-faced bears), die sich durch eine relativ kurze Schnauze und einen ungewöhnlich massigen Körper auszeichneten. Aufgrund von Skelettfunden in Argentinien, die während des Baus eines Krankenhauses in der Stadt La Plata entdeckt wurden, schätzten Paläontologen, dass er auf zwei Beinen stehend eine Höhe von bis zu 4 Metern erreichte. Männchen konnten ein Gewicht von bis zu 1700 kg erreichen. Das ist fast doppelt so viel wie der rekordverdächtige Kodiakbär. Der Paläontologe Blaine Schubert (East Tennessee State University in Johnson City) erklärte, dass „es zu seiner Zeit das größte Raubtier der Welt war”.

Besondere Merkmale:

  • massiver Brustkorb und kräftige Vorderbeine
  • kurzer, breiter Schädel mit starken Kiefern
  • Höhe in aufrechter Position bis zu 4 Meter
  • Zähne, die sowohl für Fleisch als auch für Pflanzen geeignet sind

Wann und wo lebte der Arctotherium angustidens?

Arctotherium angustidens lebte im Pleistozän, vor etwa 1,5 bis 1,2 Millionen Jahren, in Südamerika. Überreste wurden insbesondere in der Region Buenos Aires gefunden. Dieses Tier tauchte dort infolge des sogenannten großen biotischen Austauschs auf, als Nord- und Südamerika durch die Landbrücke von Panama verbunden wurden, was vielen Arten die Migration ermöglichte.

Wie Experten auf den Seiten von Live Science erklären, könnte er riesige Ur-Faultiere und andere Vertreter der damaligen Megafauna gejagt haben. Entgegen der Vorstellung von riesigen Raubtieren war Arctotherium angustidens jedoch wahrscheinlich nicht ausschließlich fleischfressend. Die Analyse seiner Zähne deutet auf eine omnivore Ernährung hin – er ernährte sich von Fleisch, Aas, Früchten und sogar von harten Pflanzen. Seine Kraft ermöglichte es ihm jedoch, anderen Raubtieren, wie zum Beispiel Säbelzahnkatzen, mühelos Beute abzunehmen.

Wie gefährlich war der Bär Arctotherium angustidens?

Der größte Bär der Geschichte. Ein Tier von der Größe eines Elefanten.
Bär

Die Kraft des Arctotherium angustidens war wahrscheinlich unvergleichlich mit der Kraft eines heutigen Bären.

Er konnte mit einem einzigen Schlag seiner Pranke ein großes Pferd zu Fall bringen

hatte eine Beißkraft von schätzungsweise mehr als 1000 PSI

dominierte die Nahrungskette seiner Umgebung

Für die damaligen Raubtiere war er ein gefürchteter Feind – es war schwierig, mit ihm um Nahrung zu konkurrieren.

Warum sind die Arctotherium angustidens ausgestorben?

Wissenschaftler glauben, dass Arctotherium angustidens vor etwa 1,2 Millionen Jahren infolge des Klimawandels und des Aufkommens neuer konkurrierender Arten ausgestorben ist. Mit der Zeit blieben in Südamerika nur noch kleinere Arten der Gattung Arctotherium übrig, die sich besser an die neuen Bedingungen anpassen konnten.

Nach oben scrollen