Das Erste, was Sie tun sollten, wenn Sie versehentlich einen Spam-Anruf angenommen haben, um weitere Belästigungen zu vermeiden

Einige Spam-Anrufe können mit raffinierteren Betrugsversuchen wie Phishing oder der Installation von Schadsoftware verbunden sein.

Das Erste, was Sie tun sollten, wenn Sie versehentlich einen Spam-Anruf angenommen haben, um weitere Belästigungen zu vermeiden
Spam-Anruf

Telefonische Belästigung ist eine Realität, mit der heute Tausende von Menschen aufgrund der Vielzahl der Anrufe, die sie erhalten, konfrontiert sind. Dieses Phänomen kann äußerst ärgerlich, ja sogar verwirrend sein, da solche Anrufe in der Regel zu ungünstigen Zeiten erfolgen, z. B. während Arbeitsbesprechungen oder während des Schlafs.

Die Gründe für solche Anrufe sind vielfältig, aber zwei der häufigsten sind kommerzielle und betrügerische Absichten. Einerseits nutzen Unternehmen Datenbanken, um mit Nutzern in Kontakt zu treten und ihnen Produkte oder Dienstleistungen anzubieten.

Andererseits nutzen Cyberkriminelle sie für Betrugszwecke. In beiden Fällen ist es wichtig zu wissen, was zu tun ist, wenn man versehentlich einen solchen Anruf annimmt. Das richtige Verhalten hilft nicht nur, Betrug zu verhindern, sondern verringert auch die Wahrscheinlichkeit, dass unerwünschte Anrufe wiederholt getätigt werden.

Zunächst sollten Sie vermeiden, auf Spam-Anrufe zu reagieren oder mit ihnen zu interagieren, da dies den Gesprächspartner stoppt und den Gesprächsfluss unterbricht, sodass die Person am anderen Ende der Leitung sich nicht sicher genug fühlt, um den Nutzer weiter zu täuschen.

„Wenn Sie diese Spam-Anrufe nicht beantworten, wird die Anzahl solcher Anrufe zurückgehen. Wenn es sich um einen legitimen Anruf handelt, wird Ihnen höchstwahrscheinlich eine Nachricht auf der Voicemail hinterlassen, damit Sie nach Bestätigung Ihrer Identität zurückrufen können“, erklärt das Portal.

Kontext: Wenn diese ungewöhnliche Fehlermeldung auf dem Bildschirm eines Geldautomaten erscheint, heben Sie kein Geld ab, da Sie Opfer von Betrügern werden könnten

Das Erste, was Sie tun sollten, wenn Sie versehentlich einen Spam-Anruf angenommen haben, um weitere Belästigungen zu vermeiden
Spam-Anruf

Im Falle einer falschen Antwort wird empfohlen, das Gespräch nicht fortzusetzen und sofort aufzulegen. Außerdem ist es sehr wichtig, die Nummer zu sperren und eine Beschwerde einzureichen, damit andere Personen nicht auf ähnliche Betrügereien hereinfallen.

Gleichzeitig wird empfohlen, sich an den Telefonanbieter zu wenden, da viele von ihnen Dienste zur Sperrung von Spam-Anrufen anbieten. Dieses Tool ist nützlich, um zu verhindern, dass Kriminelle erneut versuchen, den Nutzer zu kontaktieren.

„Dieser Dienst blockiert zwar nicht alle Spam-Anrufe, bietet jedoch ein zusätzliches Maß an Sicherheit und hilft, solche Betrugsversuche zu vermeiden“, versichert die Bank.

Ein wichtiger Faktor für den Schutz vor unerwünschten Anrufen ist die Verwaltung der Telefonnummer. Manchmal geben Nutzer ihre Nummer ohne Bedenken weiter, beispielsweise bei Gewinnspielen, Umfragen oder Fragebögen ohne klare Datenschutzrichtlinien.

Schließlich verfügen die meisten modernen Geräte über integrierte Sperrfunktionen. Mit diesen Optionen können bestimmte oder unbekannte Nummern gesperrt werden, sodass sie nicht auf das Telefon des Nutzers gelangen können.

Kontext: So können Sie die Anzeige von Fotos Ihres Hauses in Google Maps verhindern, um Einbrecher abzuschrecken.

Updates für mobile Betriebssysteme enthalten in der Regel Verbesserungen im Bereich der Sicherheit und der Verwaltung unerwünschter Anrufe.

Software-Updates schützen Ihr Gerät nicht nur vor Sicherheitslücken, sondern gewährleisten auch die optimale Funktion von Sperr- und Anti-Spam-Anwendungen.

Nach oben scrollen