Warum es empfehlenswert ist, jeden Abend Salz in die Toilette zu streuen

Mit diesem einfachen Abendritual können Sie Ihre Toilette auf kostengünstige und natürliche Weise sauber halten, desinfizieren und unangenehme Gerüche beseitigen.

Warum es empfehlenswert ist, jeden Abend Salz in die Toilette zu streuen

In der Welt der Haushaltstricks suchen immer mehr Menschen nach einfachen, kostengünstigen und natürlichen Möglichkeiten, ihr Zuhause sauber zu halten. Eine Methode, die in letzter Zeit populär geworden ist, ist die Verwendung von grobem Salz in der Toilette über Nacht.

Obwohl dies ungewöhnlich erscheinen mag, hat diese Gewohnheit mehrere Vorteile. Grobkörniges Salz hilft nicht nur, die Toilette sauber und frisch zu halten, sondern verhindert dank seiner natürlichen desinfizierenden Eigenschaften auch die Ansammlung von Kalkablagerungen und Bakterien. Außerdem hilft es, unangenehme Gerüche zu beseitigen und bietet eine sichere Alternative zu herkömmlichen chemischen Mitteln.

Die Vorgehensweise ist ganz einfach: Vor dem Schlafengehen empfiehlt es sich, grobes Salz in die Toilettenschüssel zu streuen und über Nacht einwirken zu lassen. Am nächsten Morgen reicht es aus, heißes Wasser einzufüllen und die Spülung zu betätigen, um die Rückstände zu entfernen und die Rohre zu desinfizieren.

Für eine gründlichere Reinigung können Sie eine hausgemachte Mischung zubereiten, indem Sie 250 Gramm grobes Salz, 250 Gramm Natriumbikarbonat und 25 Tropfen ätherisches Öl, z. B. Teebaumöl wegen seiner desinfizierenden Eigenschaften oder Lavendel, Minze oder Zitrusfrüchte für einen angenehmen Duft, mischen. Diese Mischung wird auf die gleiche Weise angewendet: über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag mit heißem Wasser abspülen.

Warum es empfehlenswert ist, jeden Abend Salz in die Toilette zu streuen

Neben der Reinigung und Desinfektion kann grobes Salz auch helfen, die Toilettenschüssel zu reinigen, insbesondere in Kombination mit kochendem Wasser. Es kann auch mit Reinigungsmittel und etwas Bleichmittel gemischt werden, um die reinigende Wirkung in den Rohren zu verstärken.

Es ist zu beachten, dass sich in einer Toilette je nach Sauberkeit und Nutzung zwischen 10.000 und 10 Millionen Bakterien pro Quadratzentimeter befinden können. Häufiges Reinigen und richtige Belüftung tragen dazu bei, die Anzahl der Mikroorganismen zu reduzieren.

Obwohl es sich um eine kostengünstige und natürliche Methode handelt, ist es wichtig, Salz in den Rohren nicht zu überdosieren, da dessen übermäßiger Gebrauch sogar zu Korrosion von PVC-Rohren führen kann. Es wird daher empfohlen, diese Methode alle zwei Wochen oder einmal im Monat anzuwenden, um Schäden zu vermeiden.

Nach oben scrollen