Was kann man tun, damit Orchideen wie verrückt wachsen? Wenn die Pflanzen keine neuen Blüten bilden und Sie befürchten, dass sie bis zum Ende des Sommers verwelken, wenden Sie schnell diesen Dünger an. Es enthält viele wertvolle Nährstoffe, schreckt Schädlinge ab und schützt vor Krankheiten.

Obwohl Orchideen sehr beliebte und leicht erhältliche Blumen sind, sind sie dennoch schwierig zu züchten. Sie sehen sehr beeindruckend aus, daher ist es nicht verwunderlich, dass so viele Menschen sie auf ihrer Fensterbank haben möchten.
Die Probleme dieser Pflanze zeigen sich jedoch schnell, da schon der kleinste Fehler bei der Pflege zum Welken und Verlust der Blüten führen kann. Wie sollte man eine Orchidee pflegen, damit sie im Sommer nicht eingeht? Es reicht aus, sich ein paar Regeln zu merken und sie mit einem bestimmten Dünger zu versorgen.
Was braucht eine Orchidee? Merken Sie sich diese Regeln
Eine Orchidee sollte nicht „nach Augenmaß” gepflegt werden. Es müssen strenge Regeln beachtet werden, um ihre natürlichen Bedürfnisse zu befriedigen und sie mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Entgegen ihrem Aussehen sind diese Regeln leicht zu merken. Die wichtigsten Punkte:
- Standort – Die Pflanze fühlt sich am besten an einem hellen Ort mit diffusem Licht. Wenn wir sie zu nah an ein Fenster stellen, kann es zu Verbrennungen oder Austrocknung kommen, und im Vollschatten bildet die Orchidee keine neuen Blüten.
- Licht – Nicht nur die Blüten, sondern auch die Wurzeln benötigen Licht, da sie bei dieser Art ebenfalls für die Photosynthese verantwortlich sind. Daher sollte die Orchidee in einen durchsichtigen, leichten Topf gepflanzt werden.
- Temperatur – Orchideen lieben Wärme, daher sollte die Temperatur in ihrer Umgebung bei etwa 20-25 Grad Celsius liegen.
- Gießen – Orchideen werden nicht wie andere Pflanzen gegossen. In diesem Fall wäre es ein Fehler, Wasser direkt in den Topf zu gießen. Am besten taucht man den Wurzelballen für einige Minuten in eine Schüssel mit Wasser, damit die Wurzeln so viel Flüssigkeit aufnehmen können, wie sie tatsächlich benötigen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Blätter und Blüten nicht nass werden.
Diese mehrjährige Pflanze wächst wie verrückt. Sie beeindruckt durch die intensive Farbe ihrer „Glöckchen”.

Womit sollte man Orchideen am besten düngen? Diese beliebte Würzmischung ist gut geeignet
Bei der Pflege von Orchideen ist auch der Boden, auf dem sie wachsen, sehr wichtig. Am besten wählt man eine Mischung aus Torf, Blähton, Kiefernfasern und Kokoschips, um der Pflanze einen fruchtbaren und durchlässigen Boden zu bieten. Es lohnt sich auch, einen natürlichen Dünger hinzuzufügen, der reich an vielen wertvollen Inhaltsstoffen ist, die das Wachstum und die Blüte fördern. Im Handel sind viele Fertigpräparate für diese Art erhältlich, aber man sollte nicht zu viel für Chemie ausgeben. Eine gute Idee ist die Verwendung von gewöhnlichem granuliertem Knoblauch. Er ist unter anderem reich an Kalium und Phosphor und hat zudem antimykotische und antibakterielle Eigenschaften, wodurch er die Pflanze vor Krankheiten und Schädlingsbefall schützt. Wie verwendet man dieses Gewürz? Es reicht aus, einmal im Monat einen Teelöffel Knoblauch in den Topf zu geben. Beachten Sie jedoch, dass Sie nur ein Produkt ohne Salz wählen sollten. Salz hemmt das Wachstum der Pflanzen und trocknet sie aus, sodass die Orchidee schnell eingehen kann.