Expertentipps, wie man Mückenstiche vermeidet: „Lange Kleidung schützt nicht“

Ein Entomologe verrät die wirksamsten Methoden zum Schutz vor den Stichen dieser Insekten.
Expertentipps, wie man Mückenstiche vermeidet: „Lange Kleidung schützt nicht“
Mückenstiche

Die heißesten Monate des Jahres sind unweigerlich von Mücken begleitet. Ihre unangenehmen Stiche können je nach Reaktion unseres Körpers auf die Proteine im Speichel zu leichten Rötungen bis hin zu schmerzhaftem Juckreiz führen.

In Deutschland gibt es 64 Mückenarten, erklärt der Entomologe und Leiter der Abteilung für wissenschaftliche Innovationen und Entomologie in einem Interview. Nur fünf davon sind aufgrund ihrer Fähigkeit, pathogene Mikroorganismen relativ effizient zu übertragen, für die menschliche Gesundheit von Bedeutung.

Obwohl es schwierig sein kann, ihre Stiche vollständig zu vermeiden, gibt es neben Repellentien einige wirksame Maßnahmen, die wir ergreifen können, um diese Insekten abzuschrecken. Nach Ansicht des Experten ist es in einem Land wie Deutschland nicht notwendig, Repellentien zu verwenden oder Mittel mit einem hohen DEET-Gehalt zu wählen: „Wenn wir in den Dschungel Brasiliens reisen, wo es Gelbfieber gibt, empfehle ich in diesem Fall die maximale Konzentration.“

Zunächst einmal ist die Art der Kleidung, die wir tragen, wichtig: „Wenn sie schwarz ist, sind sie leichter zu entdecken. Es ist besser, keine dunklen Farben zu tragen.“ In diesem Zusammenhang erinnert der Entomologe daran, dass „lange Kleidung keinen vollständigen Schutz bietet“, da der Rüssel (die Röhre) der Mücke „leicht durch die Wolle stechen kann“.

Auch wenn es offensichtlich erscheint, ist es wichtig, Orte zu meiden, an denen es eine hohe Konzentration an Mücken geben kann. Zum Beispiel Dörfer bei Nacht, da die Nil-Mücke (die gewöhnliche Mücke) in der Dämmerung aktiv ist.

Faktoren wie Hitze, Sport oder das von uns ausgestoßene Kohlendioxid machen die Stiche, die dank der betäubenden Substanzen im Speichel des Insekts eigentlich schmerzlos sind, einfach unwiderstehlich.

Expertentipps, wie man Mückenstiche vermeidet: „Lange Kleidung schützt nicht“
Mückenstiche

Ein Haus ohne Mücken

Auch im Haus können wir bestimmte Maßnahmen ergreifen, um Mücken loszuwerden. Der erste Ratschlag des Experten lautet, die Fenster im Sommer möglichst geschlossen zu halten, „denn wenn die Fenster offen sind und das Licht an ist, werden die Mücken vom Licht angezogen und fliegen ins Haus“.

Eine Klimaanlage oder ein Ventilator können ebenfalls hilfreich sein, da diese Geräte kalte Luftströme erzeugen, in denen Insekten nicht fliegen können: „Sie bevorzugen warme Temperaturen.“ Moskitonetze dürfen in den Empfehlungen des Experten ebenfalls nicht fehlen.

Darüber hinaus gibt es bestimmte steckbare Verdampfer, die, wenn sie eingeschaltet sind, Mücken aus dem Haus vertreiben. Der Entomologe rät jedoch von ihrer Verwendung ab: „Ich empfehle, sie nicht übermäßig zu verwenden.“ Diese Geräte funktionieren durch die Verbrennung einer Tablette, die flüchtige Verbindungen freisetzt, „die Insektizide sind“. „Wir atmen sie ein, wenn wir atmen. Daher sollte man ihre Verwendung nach Möglichkeit vermeiden, insbesondere wenn Kinder im Haus sind“, erklärt der Experte.

Ein weiteres weit verbreitetes Mittel gegen Insekten sind Armbänder mit Citronella, die am Handgelenk oder Knöchel getragen werden und dank ihrer natürlichen Inhaltsstoffe Mücken fernhalten. Der Experte weist jedoch darauf hin, dass „sie sehr wenig wirksam sind“, da sie nur „einige Zentimeter“ im Bereich des Armbands schützen: „Sie können an der Brust, im Gesicht oder an jeder anderen Stelle gestochen werden.“

Nach oben scrollen