Wie man Flecken mit einem zuverlässigen Mittel aus weißer Wäsche entfernt: Anwendung und Empfehlungen

Dieses Mittel entfernt selbst hartnäckigste Flecken, wie z. B. Schweißflecken unter den Achseln, in nur einem Waschgang.
Wie man Flecken mit einem zuverlässigen Mittel aus weißer Wäsche entfernt: Anwendung und Empfehlungen
Flecken

Das aufgrund seiner Wirksamkeit und der Tatsache, dass es eine natürlichere und weniger aggressive Alternative zu Bleichmitteln ist, am meisten empfohlene Mittel ist Natriumpercarbonat.

Es wird oft als festes Wasserstoffperoxid oder „aktiver Sauerstoff” bezeichnet.

Es wirkt als sehr starkes Bleich- und Fleckenentfernungsmittel, das durch Auflösen in heißem Wasser aktiviert wird. Es handelt sich um ein biologisch abbaubares Produkt, das kein Chlor und keine Phosphate enthält, wodurch es sicherer für Textilien und die Umwelt ist.

Natriumpercarbonat ist eine chemische Verbindung in Form eines weißen, körnigen Pulvers. Es ist als festes Wasserstoffperoxid oder aktiver Sauerstoff bekannt und hat sich zu einer beliebten und umweltfreundlicheren Alternative zu herkömmlichen Bleichmitteln entwickelt.

Woraus besteht es?

Natriumpercarbonat ist nicht nur ein Inhaltsstoff, sondern eine Kombination der folgenden Stoffe:

  • Natriumcarbonat: Auch bekannt als Soda oder „Sodaasche”, wirkt als Wasserenthärter und Waschmittelverstärker und erhöht so dessen Wirksamkeit.
  • Wasserstoffperoxid: ist der bleichende Bestandteil. Wenn Percarbonat in heißem Wasser (bei einer Temperatur von 40 °C, am besten jedoch bei 60 °C) aufgelöst wird, zersetzt es sich und setzt Sauerstoff frei. Dieser aktive Sauerstoff wirkt auf Flecken und Schmutz ein, entfernt sie und bleicht die Textilien.

Wie funktioniert das?

Bei Kontakt mit heißem Wasser zersetzt sich Percarbonat in Natriumcarbonat und Sauerstoff. Die Wirkung dieses Sauerstoffs ist der Schlüssel zu seiner Kraft:

  • Bleicht und desinfiziert: Der freigesetzte Sauerstoff greift die Moleküle der Flecken an und oxidiert sie, wodurch sie unsichtbar werden und Mikroben und Bakterien, die unangenehme Gerüche verursachen, entfernt werden.
  • Erhöht den pH-Wert des Wassers: Natriumcarbonat erhöht den pH-Wert des Wassers, macht hartes Wasser weicher und lässt das Waschmittel besser in die Fasern der Kleidung eindringen.

Vorteile von Natriumpercarbonat

  • Effektive Bleiche und Fleckenentfernung: ideal zur Entfernung hartnäckiger Flecken organischen Ursprungs (Kaffee, Wein, Obst, Blut, Schweiß usw.).
  • Umweltfreundlich: biologisch abbaubar, frei von Chlor und Phosphaten, wodurch es umweltfreundlicher und schonender für Textilien ist.
  • Vielseitig einsetzbar: Im Gegensatz zu Bleichmitteln kann es auf den meisten weißen und farbigen Textilien (außer Wolle und Seide, die empfindlicher sind) ohne Verfärbungsgefahr verwendet werden.
  • Multifunktionales Reinigungsmittel: Neben Kleidung kann es auch zur Reinigung und Desinfektion verschiedener Oberflächen im Haushalt verwendet werden, z. B. in Badezimmern, Küchen und auf Fußböden.

Wo kann man Natriumpercarbonat kaufen?

Physische Geschäfte:

Wie man Flecken mit einem zuverlässigen Mittel aus weißer Wäsche entfernt: Anwendung und Empfehlungen
Flecken

Chemikaliengeschäfte und Haushaltschemikalienläden: Dies sind die gängigsten Orte, an denen man reines Natriumpercarbonat im Einzelhandel finden kann. Oft wird es lose oder in Beuteln unterschiedlicher Größe verkauft.

Reinigungsmittelgeschäfte, die nach Gewicht verkaufen: Immer mehr Fachgeschäfte, die Reinigungsmittel nach Gewicht verkaufen, bieten Natriumpercarbonat für diejenigen an, die nach umweltfreundlicheren Alternativen suchen.

Hypermärkte und Supermärkte: Obwohl es nicht so verbreitet ist wie Bleichmittel, haben einige Supermärkte es bereits in ihr Sortiment an Waschmitteln aufgenommen, meist unter Marken, die es als „Bleichmittel mit aktivem Sauerstoff” oder „chlorfreier Fleckenentferner” verkaufen.

Geschäfte für ökologische und natürliche Kosmetikprodukte: Dank seiner biologischen Abbaubarkeit und seiner Verwendung in der Herstellung von Haushaltsreinigern ist es häufig in Fachgeschäften für ökologische Produkte zu finden.

Neben Natriumpercarbonat gibt es noch andere beliebte Hausmittel und Tricks zum Bleichen von Wäsche:

Natriumhydrogencarbonat: Obwohl es bleichende Eigenschaften hat, ist es eher für seine Fähigkeit bekannt, Gerüche zu neutralisieren und Wasser zu enthärten, wodurch Waschmittel besser wirken. Es kann allein oder in Kombination mit anderen Produkten verwendet werden.

Wasserstoffperoxid: 30-prozentiges Wasserstoffperoxid kann zum Einweichen oder in der Waschmaschine zum Bleichen und Desinfizieren verwendet werden.

Zitrone und Salz: Die in Zitronen enthaltene Zitronensäure hat bleichende Eigenschaften. Sie kann mit Salz zu einer Paste vermischt und auf Flecken aufgetragen werden, oder man kocht die Kleidung mit Zitronenscheiben.

Weißer Essig: hilft, Textilien weich zu machen, Gerüche zu entfernen und wirkt als mildes Bleichmittel. Er kann dem Spülgang der Waschmaschine hinzugefügt werden.

Sonneneinstrahlung: Die UV-Strahlen der Sonne sind natürliche Bleichmittel. Das Aufhängen der Wäsche in der Sonne nach dem Waschen hilft, ihre Weiße zu erhalten und gelbe Flecken zu entfernen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Chlor zwar ein traditionelles Bleichmittel ist, seine übermäßige Verwendung jedoch die Fasern des Gewebes beschädigen und mit der Zeit zu einer Gelbfärbung der Wäsche führen kann. Daher entscheiden sich viele Menschen für die oben genannten Alternativen.

Nach oben scrollen