Das Bett ist einer der Orte im Haus, an dem wir einen Großteil unseres Lebens verbringen. Aber im Winter begünstigen Feuchtigkeit und schlechte Belüftung die Ansammlung von Staub, Milben und unangenehmen Gerüchen in der Matratze, was sich auf unsere Gesundheit auswirken kann.

Wenn die Matratze nicht gereinigt wird, kann sie Allergien, Atemprobleme und sogar eine Verschlechterung der Schlafqualität verursachen. Daher empfehlen Experten, mindestens zweimal im Jahr eine gründliche Reinigung durchzuführen, wobei der Winter die ideale Zeit ist, um die Matratze zu erneuern und für einen gesunden Schlaf zu sorgen.
So reinigen Sie Ihre Matratze und entfernen Flecken und Gerüche Schritt für Schritt
Der erste Schritt besteht darin, die gesamte Oberfläche der Matratze gründlich zu staubsaugen, wobei Sie besonders auf die Nähte und Kanten achten sollten, wo sich normalerweise am meisten Staub ansammelt. Wenn Sie einen Staubsauger mit HEPA-Filter haben, umso besser, da dieser selbst kleinste Partikel auffängt.
Bereiten Sie anschließend eine hausgemachte Mischung aus Backpulver und einigen Tropfen Lavendel- oder Eukalyptusöl vor. Streuen Sie das Backpulver über die gesamte Matratzenoberfläche und lassen Sie es eine Stunde lang einwirken, damit es die Feuchtigkeit aufnimmt und Gerüche neutralisiert.
Das Geheimnis der Matratzenreinigung besteht darin, Flecken mit Backpulver zu bestreuen.

Für hartnäckige Flecken können Sie eine Mischung aus warmem Wasser und etwas Spülmittel oder weißem Essig verwenden. Tragen Sie die Mischung auf ein sauberes Tuch auf, reiben Sie vorsichtig und trocknen Sie anschließend mit einem anderen trockenen Tuch gut nach. Es ist wichtig, die Matratze nicht zu sehr zu befeuchten, damit sich kein Schimmel bildet.
Lüften Sie den Raum anschließend gut und legen Sie die Matratze wenn möglich für einige Zeit in die Sonne. Frische Luft und Sonnenlicht helfen, Bakterien abzutöten und die Matratze vollständig zu erneuern.
So bleibt Ihre Matratze länger sauber
- Verwenden Sie einen Matratzenbezug und waschen Sie ihn regelmäßig.
- Wechseln Sie die Bettwäsche mindestens einmal pro Woche.
- Essen und trinken Sie nicht im Bett, um Flecken zu vermeiden.
- Drehen Sie die Matratze alle drei Monate, damit sie sich gleichmäßig abnutzt.
Was Milben betrifft, so produziert die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Lungenerkrankungen in ihren Ausscheidungen und zerfallenden Körpern Proteine, die als starke Allergene wirken.
Sie können Symptome wie allergische Rhinitis, Bindehautentzündung, atopische Dermatitis und Asthmaanfälle verursachen. Daher ist es wichtig, die Matratze sauber zu halten.