Wer Wasser zum Eierkochen hat, hat einen Schatz: Schütten Sie es nicht weg, dann können Sie seinen versteckten Vorteil nutzen.

Jeder weiß, dass das Kochen von Eiern eine der einfachsten Kochkünste ist: Man muss nur Wasser auf den Herd stellen, zum Kochen bringen, die Eier hineingeben und warten, bis sie gar sind. Aber nicht jeder weiß, dass man dieses Wasser nicht wegschütten sollte, da es einen versteckten Vorteil hat, den nur wenige kennen.

Wer Wasser zum Eierkochen hat, hat einen Schatz: Schütten Sie es nicht weg, dann können Sie seinen versteckten Vorteil nutzen.

So sparen Sie Wasser, indem Sie nicht literweise Wasser in den Abfluss schütten, das problemlos wiederverwendet werden kann.

1. Zubereitung

Beim Kochen in Wasser geben Eier viele Stoffe wie Kalium, Magnesium oder Kalzium ab, die in der Schale enthalten sind. Diese Stoffe bleiben im Wasser zurück, sodass wir es wiederverwenden können.

2. Verzehr durch Menschen

Trotz des enormen versteckten Nutzens ist es absolut nicht empfehlenswert, dieses Wasser zu trinken, da es kein reines Wasser ist. Daher wird davon abgeraten, dieses Wasser zum Trinken oder Kochen zu verwenden.

3. Nutzen

Tatsächlich eignet sich das Wasser, in dem Eier gekocht wurden, hervorragend zum Gießen von Pflanzen, da es die gleiche Funktion wie Leitungswasser erfüllt, aber zusätzlich die aus der Schale freigesetzten Stoffe enthält.

Auf diese Weise wird das Wachstum beschleunigt und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen erhöht: Man muss nur das Wasser abkühlen lassen und die Pflanzen wie gewohnt gießen, um den Effekt zu beurteilen.

Wer Wasser zum Eierkochen hat, hat einen Schatz: Schütten Sie es nicht weg, dann können Sie seinen versteckten Vorteil nutzen.
Eierkochen

4. Alternative

Genauso wie man Pflanzen mit dem Wasser gießen kann, in dem Eier gekocht wurden, können auch die Eierschalen selbst für denselben Zweck verwendet werden.

Man muss sie nur zerkleinern und auf die Erde streuen, um sie mit wertvollen Nährstoffen und Mineralien anzureichern.

Nach oben scrollen