Wie man Alumbre-Stein nach der Haarentfernung verwendet

Alumbre-Stein kann die Haut beruhigen und vor Reizungen und Rötungen nach der Haarentfernung schützen.

Die Verwendung des Steins nach der Haarentfernung hilft, die Poren zu schließen, Rötungen zu reduzieren und sogar Infektionen vorzubeugen.

Wie man Alumbre-Stein nach der Haarentfernung verwendet

Die Haarentfernung macht die Haut glatt, aber auch empfindlicher und anfälliger für Reizungen. Hier kommt Alumstein zum Einsatz, ein natürliches Mineral mit beruhigenden, adstringierenden und antibakteriellen Eigenschaften.

Laut Dermatologen der Universität Sevilla hilft seine Anwendung nach der Haarentfernung, die Poren zu schließen, Rötungen zu reduzieren und sogar Infektionen vorzubeugen.

Nach der Haarentfernung bleiben die Poren offen und die Haut ist anfällig für Bakterien. Alaunstein wirkt jedoch dank seiner Eigenschaften wie ein Schutzschild:

  • Er schließt die Poren und verhindert, dass Bakterien auf die Haut gelangen.
  • Er beruhigt Reizungen und beugt Rötungen vor.
  • Reduziert Blutungen bei kleinen Schnitten durch Rasierklingen oder Konturmesser.

Es handelt sich um ein natürliches Mineral mit beruhigenden, adstringierenden und antibakteriellen Eigenschaften

Um diese Vorteile zu erzielen, sollten Sie es unmittelbar nach der Epilation wie folgt anwenden:

  • Reinigen Sie die epilierte Stelle mit kaltem Wasser, um die Poren etwas zu schließen.
  • Befeuchten Sie den Kieselstein mit Wasser.
  • Streichen Sie damit sanft über die Haut, ohne zu reiben.
  • Lassen Sie den Kieselstein 5-10 Minuten einwirken.
  • Waschen Sie die Kieselsteinreste nach Belieben ab. Sie können sie aber auch einfach einwirken lassen.

Denken Sie daran, dass Sie bei sehr empfindlicher Haut vor der Anwendung dieses Produkts einen Verträglichkeitstest an einer kleinen Hautstelle durchführen sollten, um Nebenwirkungen auszuschließen.

Eine andere Methode, die die gleichen Ergebnisse liefert, besteht darin, eine Paste aus Kieselsäurepulver herzustellen und diese dann mit Rosenwasser zu mischen. Dieses Tonikum kann nach der Epilation auf die Haut aufgesprüht und anschließend mit einer Feuchtigkeitscreme oder Aloe Vera aufgetragen werden, um eine maximale Wirkung zu erzielen.

Wie man Alumbre-Stein nach der Haarentfernung verwendet

Worin sollte man Alaunstein einweichen, um ihn als Deodorant zu verwenden?

Laut einem Artikel der International Association for Natural and Organic Cosmetics ist Alaunstein für die meisten Hauttypen unbedenklich, allerdings gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung:

  • Wenn Sie extrem empfindliche Haut oder Erkrankungen wie Dermatitis haben, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie Kaliumalaun verwenden können.
  • Tragen Sie es nicht auf offene Wunden oder frische Verbrennungen auf, da dies deren Zustand verschlimmern kann.
  • Nicht empfohlen für Menschen mit junger Haut, z. B. im Teenageralter.

Damit Ihr Kaliumalaun länger hält und seine Eigenschaften behält, denken Sie daran, ihn vor der Lagerung gut zu trocknen, nicht in feuchten Räumen (z. B. im Badezimmer) aufzubewahren und in der Verpackung oder einer sauberen Schachtel zu lagern, damit er nicht verstaubt.

Nach oben scrollen