Die meisten von uns trinken morgens Kaffee. Damit dieses Ritual jedoch nicht nur lecker und belebend ist, sondern auch der Gesundheit zuträglich, lohnt es sich, dem Lieblingsgetränk ein wenig exotische Gewürze hinzuzufügen. Dadurch wirken wir positiv auf unseren Körper. Erfahren Sie, was Sie Ihrem Kaffee hinzufügen sollten.

Einige Gewürze verleihen nicht nur Geschmack, sondern können sich auch positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Aus diesem Grund lohnt es sich, sie in alltägliche Getränke oder Gerichte zu geben. Eines davon kann man in den Morgenkaffee geben. Dadurch wird er zu einem gesunden Getränk, das uns hilft, überflüssige Pfunde loszuwerden.
Was sollte man in den Morgenkaffee geben? Dieses Gewürz wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus
Kaffee sollte mit Kardamom verfeinert werden. Er stammt aus der Familie der Ingwergewächse und wird hauptsächlich in Indonesien, Indien und Guatemala angebaut. Es handelt sich um grüne Schoten, in denen sich kleine schwarze Samen befinden, die ätherische Öle enthalten. Sie verleihen dem Kardamom sein würziges Zitronenaroma und seine wohltuenden Eigenschaften.
Aus diesem Grund gilt er als eines der wertvollsten Gewürze der Welt. Seit Jahrhunderten wird er nicht nur in der Küche, sondern auch in der Volksmedizin verwendet, da er nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch wegen seiner positiven Wirkung auf unsere Gesundheit geschätzt wird.
Welche Eigenschaften hat Kardamom? Das sollten Sie wissen
Kardamom ist wertvoll für unseren Körper, da er reich an Antioxidantien ist, die die Zellen vor oxidativen Schäden schützen. Es hat sich gezeigt, dass bereits etwa 3 g Kardamom pro Tag ausreichen, um den Triglyceridspiegel wirksam zu senken und den Blutdruck zu normalisieren.
Darüber hinaus kann die Zugabe von einem halben Teelöffel des Produkts pro Tag zu Getränken oder Speisen den Stoffwechsel effektiv beschleunigen, das Immunsystem stärken und die Herzfunktion verbessern. Studien aus den USA und Mexiko zeigen, dass Kardamom die Fettverbrennung in Leber und Muskeln erhöht und so zur Gewichtsabnahme beiträgt.
Allerdings ist Vorsicht geboten, denn obwohl Kardamom für die meisten Menschen unbedenklich ist, kann er bei einigen Personen Magenbeschwerden verursachen, insbesondere bei Verzehr in größeren Mengen. In sehr seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten.

Wozu kann Kardamom hinzugefügt werden? So können Sie ihn täglich zu sich nehmen
Wie bereits erwähnt, sollte Kardamom in den Kaffee gegeben werden. Eine halbe Teelöffel pro Tag reicht aus, damit das Gewürz seine Wirkung entfalten kann. Es passt hervorragend zu türkischem Kaffee oder Latte.
Wenn Sie jedoch Tee bevorzugen, sollten Sie Kardamom in grünen Tee, Kräutertees oder Masala-Tee geben. Außerdem kann Kardamom hinzugefügt werden zu:
- heißer Schokolade,
- Kakao,
- Kompott,
- Fruchtsmoothies,
- Pfannkuchen,
- Haferflocken,
- Limonade,
- Gebäck,
- hausgemachten Marmeladen,
- Marinaden.
Eine gute Idee ist auch die Zubereitung von Kardamommilch. Dazu reicht es, einen halben Teelöffel frisch gemahlene Samen mit heißer Milch zu übergießen. Anschließend 15 Minuten ziehen lassen und mit Honig süßen. Das Ergebnis ist ein gesundes und leckeres Getränk.