Die Ostsee birgt viele Schätze und Geheimnisse. Neue Entdeckungen bestätigen dies.

Die Gewässer und Inseln der Ostsee bergen viele Geheimnisse und faszinierende, manchmal sogar gefährliche Funde. Von mysteriösen Bauwerken auf dem Meeresgrund über rätselhafte Spuren auf den im Wasser verstreuten Landflecken bis hin zu natürlichen Ressourcen – die neuesten Entdeckungen bestätigen, dass die Ostsee ein sehr interessantes Gewässer ist.

Die Ostsee birgt viele Schätze und Geheimnisse. Neue Entdeckungen bestätigen dies.
Die Ostsee

Die Ostsee ist nicht nur das jüngste Meer der Welt und ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch ein Gewässer voller Geheimnisse und interessanter Geschichten, wie die jüngsten Entdeckungen bestätigen.

In der Ostsee befinden sich zahlreiche versunkene Schiffe, mysteriöse Bauwerke und natürliche Vorkommen sowie gefährliche Überreste von Kriegen.

Nicht nur der Meeresboden der Ostsee ist interessant, auch ihre Inseln sind voller spannender Geschichten und Funde, die die Geschichte der Region verändern.

Der Meeresboden der Ostsee ist mit versunkenen Schiffen übersät. Aber das ist noch nicht alles, was man dort finden kann.

Mit einer Fläche von etwa 415.000 km² zieht die Ostsee seit Jahrhunderten Menschen aus aller Welt an, die gerne in Seebädern Urlaub machen, an den Stränden spazieren gehen oder in ihren Gewässern tauchen. Die Ostsee ist jedoch nicht nur ein beliebter Sommerurlaubsort, sondern auch eine Region voller Geschichte, Geheimnisse und wertvoller Funde.

Die Ostsee hat manchmal wertvolle Gegenstände an Land gespült – und zwar nicht nur Bernstein –, sondern in ihren Tiefen wurden sowohl Spuren aus der Antike, Erinnerungsstücke an dramatische Ereignisse als auch weitaus mysteriösere Gegenstände gefunden. Aber nicht nur der Grund des jüngsten Meeres der Welt ist interessant.

Eine riesige Mauer, eine geheimnisvolle Struktur und die natürlichen Ressourcen der Ostsee

Zu den interessantesten Entdeckungen der letzten Jahre zählen unter anderem mehrere versunkene Schiffe, beispielsweise ein versunkenes Segelschiff aus dem 19. Jahrhundert, in dem bis heute Champagnerflaschen und Mineralwasserflaschen gefunden wurden. Auf dem Grund der Ostsee wurden jedoch neben versunkenen Schiffen auch andere Bauwerke entdeckt, beispielsweise eine riesige Steinmauer – eines der größten und möglicherweise ältesten Bauwerke dieser Art in Europa. Außerdem sorgt die sogenannte Baltische Anomalie für Aufregung, eine etwa 60 Meter hohe Struktur, die an eine UFO-Scheibe erinnert und angeblich Störungen an Geräten verursacht und von Wissenschaftlern noch nicht erforscht wurde.

Eine weitere Entdeckung ist die Entdeckung natürlicher Vorkommen in der Umgebung von Świnoujście. Eine von Central European Petroleum gebohrte Bohrung hat Tonnen von Öl und 5 Milliarden Kubikmeter Erdgas entdeckt. Es sind eine vollständige geologische Dokumentation des Vorkommens und die Einleitung weiterer Verfahren erforderlich, und die Entdeckung selbst sorgt von Anfang an für extreme Emotionen.

Der Grund der Ostsee besteht auch aus Tonnen von Müll und einer „tickenden Zeitbombe“

Die Ostsee ist nicht nur ein Ort großartiger Entdeckungen. Sie liefert auch weniger positive Erkenntnisse darüber, was in ihren Tiefen schlummert. Eines der größten Probleme ist der Müll – von Plastikflaschen und Fischernetzen bis hin zu weitaus gefährlicheren Rückständen – riesigen Mengen an Waffen aus beiden Weltkriegen. Diese wurden gerade in der Ostsee entsorgt.

Allein in den Gewässern um Gotland und Bornholm liegen bis zu 40.000 Tonnen allein chemischer Waffen, die Forscher als „tickende Zeitbombe” bezeichnen, hinzu kommen noch andere Waffen und Munition. Seit vielen Jahren wird nach Möglichkeiten gesucht, diese sicher zu beseitigen. Selbst die erwähnten versunkenen Schiffe, die zwar echte Schätze sind, können eine Gefahr darstellen. Manchmal ist ihre Anwesenheit auf dem Meeresgrund mit der Freisetzung gefährlicher Stoffe ins Meer verbunden. Schätzungen zufolge enthalten etwa 100 versunkene Schiffe erhebliche Mengen an Treibstoff, der eine Gefahr für die Umwelt darstellen kann.

Auf dem Grund der Ostsee liegen Tausende von militärischen Überresten, darunter Munition und versunkene Schiffe.

Die Ostsee birgt viele Schätze und Geheimnisse. Neue Entdeckungen bestätigen dies.
Die Ostsee

Nicht nur die Tiefen der Ostsee sind interessant. Auch ihre Inseln bergen viele Geheimnisse

Die Ostsee hat auch viele interessante Inseln, darunter die größte polnische Insel Wolin. Die ältesten Spuren von Siedlungen, die dort gefunden wurden, stammen aus der Steinzeit, und Funde in Form von Siedlungsresten, Keramik und Friedhöfen aus verschiedenen historischen Epochen geben einen Einblick in die reiche Geschichte dieser Orte, die einige Forscher mit der legendären Winow und dem Wikinger-Yomsborg in Verbindung bringen. Heute sind diese Orte vor allem dank des Freilichtmuseums „Zentrum der Slawen und Wikinger” und dem jährlichen „Festival der Slawen und Wikinger” mit historischen Nachstellungen bekannt.

Eine weitere der vielen interessanten Inseln der Ostsee ist Merket – ein winziger Fleckchen Land, der die kleinste Insel der Welt ist, deren Gebiet zwischen mindestens zwei Staaten aufgeteilt ist. Unbewohnt, nur 300 m lang und 100 m breit, wird diese Insel durch die schwedisch-finnische Staatsgrenze geteilt. Obwohl niemand auf der Insel lebt, gibt es dort mehrere Gebäude, darunter einen automatischen Leuchtturm. Aufgrund der Vorliebe der Seehunde für dieses Stück Land werden auf Merkät Ausflüge organisiert – „Seehund-Safaris”.

Die jüngsten archäologischen Funde in Bezug auf die Ostseeinseln stammen von der einsamen Insel Götiska Sandön. Wissenschaftler haben kürzlich festgestellt, dass die Insel in der Vergangenheit kein isolierter Fleck Natur war, wie zuvor angenommen, sondern dass Spuren menschlicher Präsenz hier von der Steinzeit über die Bronzezeit bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden können. Es wurden Artefakte wie Feuersteinklingen und Feuerstellen mit Seehundknochen gefunden, sowie Hinweise auf Aktivitäten, die Piraterie und sogar die strategische Nutzung der Insel im Kampf um die Vorherrschaft in der Region umfassten könnten.

Welche weiteren Entdeckungen über die Ostsee erwarten uns noch? Die Zeit wird es zeigen, aber angesichts der Vielzahl interessanter (oder beunruhigender) Funde kann man bereits jetzt sagen, dass dieses salzige Gewässer mit seinen Inseln noch viele Geheimnisse birgt.

Nach oben scrollen