Wie man eine Orchidee wiederbelebt: drei Möglichkeiten, sie wieder zum Leben zu erwecken

Diese schönen Blumen können durch zu viel oder zu wenig Wasser oder durch den Verlust aller Blätter eingehen, aber sie können gerettet werden.
Wie man eine Orchidee wiederbelebt: drei Möglichkeiten, sie wieder zum Leben zu erwecken
Orchidee

Orchideen sind schöne und kräftige Pflanzen, die sorgfältige Pflege benötigen. Wenn sie nicht mehr ausreichend gepflegt werden, beginnen sie zu leiden und sich allmählich zu verschlechtern, bis sie mit der Zeit in eine Phase des Absterbens eintreten.

Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, eine Orchidee wiederzubeleben, wenn ihr Verwelken rechtzeitig erkannt wird und Maßnahmen entsprechend ihren Bedürfnissen ergriffen werden.

Zunächst einmal kann es sein, dass die Orchidee alle Blätter verloren hat und diese nach und nach abwirft. Das Zurückschneiden der Stiele mit den Blüten ist dann die endgültige Lösung. Dies sollte mit einer sauberen, sterilisierten Schere erfolgen.

In diesem Fall muss die Pflanze nur mit ausreichend Licht versorgt und häufig gegossen werden (mit einer Sprühflasche), damit sie feucht bleibt.

Die Pflanze muss gedüngt werden, um sie mit einer Mindestmenge an Nährstoffen zu versorgen, und sie muss ein Mittel zur Stärkung der Blätter erhalten, damit alle ihre Bedürfnisse erfüllt werden.

Wie man eine Orchidee wiederbelebt: drei Möglichkeiten, sie wieder zum Leben zu erwecken
Orchidee

Übermäßiges Gießen

Orchideen sterben auch häufig an Trockenheit, daher ist es wichtig, sie einmal pro Woche zu gießen und die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, was mit Beginn der heißen Jahreszeit noch wichtiger wird.

Eine Orchidee, die unter solchen Bedingungen steht und nicht genügend Wasser erhält, beginnt zu vertrocknen und ihre Blätter zu verlieren. Es ist wichtig, beschädigte Blätter zu entfernen, die die Pflanze nicht mehr zur Ernährung nutzen kann, damit sie sich auf ihre allgemeine Erholung konzentrieren kann.

In diesem Fall muss die Pflanze reichlich gegossen und sogar einige Minuten lang in Wasser (bis zum Stielknoten) getaucht werden, wobei darauf zu achten ist, dass das Wasser schließlich abläuft.

Anschließend müssen Sie die Wurzeln überprüfen und die Regeneration fortsetzen, wenn noch grüne Wurzeln vorhanden sind. Wenn sie weiß und vollständig trocken sind, müssen Sie nichts weiter tun.

Um die Pflanze endgültig zu befeuchten, können Sie ihre Blätter mit Wasser besprühen und sie nicht sofort der Sonne aussetzen, damit sie nicht verbrennen.

Zu viel Wasser

Wenn das Gegenteil der Fall ist, d. h. wenn wir zu viel gegossen haben, wird die Orchidee verfaulen und welken, und es muss zunächst dafür gesorgt werden, dass die Wurzeln trocken sind. In diesem Fall müssen die Stiele mit den Blüten abgeschnitten werden, damit sich die Pflanze auf das Überleben konzentrieren kann.

Anschließend muss dasselbe mit den braunen Wurzeln oder den Wurzeln, die dazu neigen, schwarz zu werden, gemacht werden. Die grünen Wurzeln müssen erhalten bleiben, und das Substrat muss durch ein neues, speziell für Orchideen geeignetes Substrat ersetzt werden.

Anschließend muss die Pflanze an einen Ort mit natürlicher (nicht direkter) Beleuchtung gestellt und in den ersten 48 Stunden nicht gegossen werden. Zusätzlich kann auf die Rückseite der Blätter ein Mittel zur Belebung aufgetragen werden, um ihnen Kraft zu geben.

Nach oben scrollen