3 Haushaltsgeräte, die laut Experten vor dem Verlassen des Hauses ausgeschaltet werden sollten

Elektrizität. Einige Haushaltsgeräte können sich auch im ausgeschalteten Zustand überhitzen, Funken bilden oder in Brand geraten.

3 Haushaltsgeräte, die laut Experten vor dem Verlassen des Hauses ausgeschaltet werden sollten
Haushaltsgeräte

Experten für Haushaltsgeräte und Elektrizität empfehlen, die Geräte mit dem größten potenziellen Risiko zu ermitteln und sie vor dem Verlassen des Hauses auszuschalten, um so eine einfache Geste in eine wirksame Vorsichtsmaßnahme für die Sicherheit zu Hause zu verwandeln. Vorsicht im Haushalt hängt davon ab, dass man sich bewusst ist, dass einige Haushaltsgeräte auch dann Strom verbrauchen, wenn sie ausgeschaltet zu sein scheinen.

Haushaltsgeräte und Brandgefahr im Haushalt

Dies kann zu einer Überhitzung der Kabel und inneren Komponenten führen und die Wahrscheinlichkeit von Stromunfällen erhöhen.

Experten nennen drei Geräte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern:

  • Elektrische Kaffeemaschinen: Das Heizelement kann Restwärme speichern.
  • Toaster und Wasserkocher: Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses durch Wasser- oder Brotreste.
  • Bügeleisen: Jeder Anschluss ohne Aufsicht ist potenziell gefährlich.

Das Ausschalten dieser Geräte verringert die Brandgefahr und schützt die elektrische Verkabelung im Haus.

3 Haushaltsgeräte, die laut Experten vor dem Verlassen des Hauses ausgeschaltet werden sollten
Haushaltsgeräte

Wie sich angeschlossene Haushaltsgeräte auf den Stromverbrauch und die Sicherheit auswirken

Die Notwendigkeit, Geräte an das Stromnetz angeschlossen zu lassen, führt zu einem „Phantomverbrauch” von Strom und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Unfällen. Die Kombination aus gespeicherter Wärme und abgenutzten Kabeln kann ausreichen, um einen Brand zu verursachen.

Einige Empfehlungen von Experten:

  • Überprüfen Sie vor dem Anschließen von Geräten den Zustand der Kabel und Steckdosen.
  • Lassen Sie Bügeleisen, Toaster und Kaffeemaschinen nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet.
  • Verwenden Sie Verlängerungskabel mit Schalter, um mehrere Geräte gleichzeitig ausschalten zu können.

Diese Maßnahmen tragen sowohl zur Sicherheit als auch zur Energieeinsparung bei.

Vorbeugende Maßnahmen und Sicherheit von Haushaltsgeräten

Experten für Haushaltsgeräte betonen, dass das Trennen der Geräte vom Stromnetz eine obligatorische und keine freiwillige Maßnahme ist. Vorbeugung hängt von der Regelmäßigkeit ab:

  • Überprüfen Sie regelmäßig Steckdosen und Kabel.
  • Schließen Sie nicht zu viele Geräte an eine Steckdose an.
  • Schalten Sie vor dem Verlassen des Hauses die drei wichtigsten Gefahrenquellen aus.

Diese einfachen Maßnahmen minimieren die Brandgefahr, verlängern die Lebensdauer Ihrer Haushaltsgeräte und erhöhen die allgemeine Sicherheit in Ihrem Zuhause.

Nach oben scrollen