Das lateinamerikanische Land, das zum „Dubai des weißen Goldes” geworden ist und den Lithiummarkt anführt

Mit einem Viertel der weltweiten Reserven ist dieses südamerikanische Land weltweit führend in der Förderung dieses Metalls, das für die Energiewende von entscheidender Bedeutung ist.
Das lateinamerikanische Land, das zum „Dubai des weißen Goldes” geworden ist und den Lithiummarkt anführt
Lithiummarkt

Lateinamerika zeichnet sich nicht nur durch seine lebendigen Kulturen, vielfältige Küche und wunderschönen Landschaften aus. Es ist auch eine Region mit fruchtbaren Böden, in der strategische natürliche Ressourcen für die Energiezukunft des Planeten konzentriert sind.

Unter den Ländern dieser Region gibt es eines, das sich den Spitznamen „Dubai des weißen Goldes” verdient hat, da auf seinem Territorium ein Viertel der weltweiten Reserven an Lithium konzentriert sind, einem Metall, das für die Herstellung von Batterien und die Entwicklung der Elektromobilität von entscheidender Bedeutung ist.

Nationalstolz: Das lateinamerikanische Land beherbergt eine der zehn größten Gold-, Silber- und Kupferminen der Welt.

Welches Land verfügt über die größten Lithiumvorkommen der Welt?

Nach Angaben des US-Geologischen Dienstes (USGS) beherbergt Bolivien die größte Salzwüste der Welt, in der sich die größten Lithiumvorkommen befinden. Dieser wertvolle Rohstoff ist ein Bestandteil für die Herstellung von Akkus für Elektroautos und mobile Geräte.

Die größten Lithiumvorkommen der Welt befinden sich in der Salzwüste von Uyuni, die eine Fläche von etwa 10.582 Quadratkilometern umfasst und 50 bis 70 % der weltweiten Vorkommen dieses Metalls beherbergt.

Obwohl es sich um das größte bekannte Lithiumvorkommen handelt, hat das Land mit technologischen, logistischen und infrastrukturellen Problemen zu kämpfen, die seine Fähigkeit zur großflächigen Vermarktung dieser Ressource einschränken. Infolgedessen liegt es hinter Ländern wie Chile und Australien zurück, die weltweit führend in der Produktion sind.

Welches lateinamerikanische Land ist der größte Lithiumproduzent?

Es ist Chile, das 2023 271.000 Tonnen Lithium in Form von Carbonat (LCE) produzierte und bis 2025 305.000 Tonnen erreichen will, um seine Position als größter Lithiumproduzent Südamerikas und zweitgrößter weltweit hinter Australien zu festigen.

Das Land verfügt über 34 % der weltweiten Lithiumvorkommen, insbesondere in der Atacama-Salzwüste, einem der größten und reichsten Vorkommen der Welt. Nach Angaben der chilenischen Kupferkommission (Cochilco) belief sich das Budget für die Exploration im Jahr 2023 auf 25,7 Millionen US-Dollar.

Chile treibt seinerseits die Umsetzung der Nationalen Lithiumstrategie voran, die öffentlich-private Partnerschaften wie Codelco und SQM in der Atacama-Salzwüste sowie neue Projekte wie Salares Alto Andinos (Enami) und Maricunga (Codelco) umfasst.

Das Land hat private Investitionen in 12 vorrangige Lagerstätten freigegeben und eine Ausschreibung für den Abschluss von Verträgen über die Gewinnung von Lithium (CEOL) in Gebieten wie Coipasa, Ollagüe, Askotan, Piedra Parada, Agua Amarga und Laguna Verde veröffentlicht.

Das lateinamerikanische Land, das zum „Dubai des weißen Goldes” geworden ist und den Lithiummarkt anführt
Lithiummarkt

Warum ist Lithium so wichtig?

Lithium gilt als kritisch wichtiger Rohstoff für die Energiewende, da es für die Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge, die Speicherung erneuerbarer Energien und elektronische Geräte benötigt wird.

Die weltweite Nachfrage nach Lithium steigt weiter. Es wird erwartet, dass sie im Jahr 2025 1.404.000 Tonnen erreichen wird, hauptsächlich aufgrund des Wachstums der Elektromobilität. Im Jahr 2023 wurden 84 % des produzierten Lithiums für die Herstellung von Batterien verwendet, und Schätzungen zufolge wird dieser Anteil bis 2025 auf 89 % steigen.

Der Rückgang der Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen und der weltweite Überschuss an Lithium, der für 2024 auf 117.000 Tonnen und für 2025 auf 191.000 Tonnen geschätzt wird, haben jedoch zu einem Preisverfall geführt. Tatsächlich ist der Preis für Lithiumcarbonat im Jahr 2023 um 78 % auf etwa 12.000 US-Dollar pro Tonne gefallen.

Endgültige Rangliste: Die größten Lithiumproduzenten der Welt

Laut dem Bericht „Mineral Commodity Summaries 2025” des US-amerikanischen Geologischen Dienstes (USGS) waren 2024 die größten Lithiumproduzenten der Welt:

  • Australien
  • Chile
  • China
  • Simbabwe
  • Argentinien
Nach oben scrollen