Warum empfiehlt es sich, einen feuchten Schwamm in die Mikrowelle zu legen?

Wozu dient dieser wenig bekannte, aber 100 % wirksame Trick?
Warum empfiehlt es sich, einen feuchten Schwamm in die Mikrowelle zu legen?
Schwamm

Die Mikrowelle ist eines der beliebtesten Haushaltsgeräte in der Küche. Allerdings verschmutzt sie auch schnell und nimmt Gerüche auf.

Deshalb empfehlen immer mehr Menschen einen einfachen und wirksamen Trick: Legen Sie einen feuchten Schwamm in die Mikrowelle.

Diese Hausmethode ist viral gegangen, weil sie verspricht, das Innere der Mikrowelle in wenigen Minuten zu reinigen und zu desinfizieren, ohne Chemikalien und ohne zusätzlichen Aufwand.

Das Geheimnis liegt in der Kombination von Wärme und Dampf. Wenn man einen gut angefeuchteten Schwamm in die Mikrowelle legt und ihn ein bis zwei Minuten lang erhitzt, verdampft das Wasser und bildet Dampf. Dieser Dampf verteilt sich im gesamten Innenraum des Geräts, löst Schmutz und Fett, die normalerweise an den Wänden und der Decke haften bleiben.

Außerdem hilft die Wärme dabei, Bakterien und Keime sowohl auf dem Schwamm als auch in der Mikrowelle abzutöten, was ein zusätzlicher Vorteil der Desinfektion ist.

Warum empfiehlt es sich, einen feuchten Schwamm in die Mikrowelle zu legen?
Schwamm

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So reinigen Sie die Mikrowelle mit einem feuchten Schwamm

  1. Befeuchten Sie einen sauberen Schwamm gut (Sie können einen Küchenschwamm verwenden, aber ohne Speisereste und Fett).
  2. Drücken Sie ihn leicht aus, damit er nicht tropft, aber achten Sie darauf, dass er gut angefeuchtet ist.
  3. Legen Sie ihn in die Mitte der Mikrowelle.
  4. Stellen Sie die Mikrowelle für 1-2 Minuten auf hohe Leistung.
  5. Warten Sie einige Sekunden, bevor Sie die Tür öffnen, um sich nicht am Dampf zu verbrennen.
  6. Nehmen Sie den Schwamm heraus (Vorsicht, er kann heiß sein) und wischen Sie damit die Wände und den Drehteller ab. Der Schmutz sollte sich nun viel leichter entfernen lassen.
Nach oben scrollen