Ein 1000 Jahre altes astronomisches Instrument, das mit einem Smartphone verglichen wurde.
Die Astrolabium ist ein astronomisches Instrument, das vermutlich im 3. Jahrhundert v. Chr. erfunden wurde und die Position und Höhe der Sterne am Himmel bestimmen konnte.
Ursprünglich wurde es verwendet, um die Entfernung zwischen Sonne und Mond zur Erde zu messen. In diesem Sinne nutzten muslimische Gelehrte jener Zeit es, um Mekka und die Gebetszeiten zu bestimmen, wie es im Koran vorgeschrieben ist.
Im Laufe der Zeit erfuhr es verschiedene Veränderungen und Anpassungen, wie die Übersetzung aus dem Arabischen ins Hebräische und die Korrektur der Werte je nach Stadt.
Wie funktioniert ein Astrolabium und wie wird es verwendet?
Die Astrolabium ist ein rundes Gerät, das normalerweise aus Metall gefertigt ist und aus mehreren beweglichen Teilen besteht. Sie dient dazu, den Himmel zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort zu modellieren.
Seit der Antike wurde sie von Astronomen, Seefahrern, Wissenschaftlern und anderen genutzt. Sie besteht aus einer Mutter, einem Gitter, Blättern, einem Lineal und einer Alhidade.
Zu seinen Hauptfunktionen gehören:
- Bestimmung der Zeit anhand der Position der Sonne oder der Sterne
- Berechnung der Höhe eines Himmelskörpers
- Geografische Orientierung
- Vorhersage astronomischer Ereignisse wie Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
Warum wird die Astrolabium mit einem Smartphone verglichen?
Die Historikerin Federica Gigante, die dieses Artefakt entdeckt hat, behauptet, dass das Ändern der Breite dem Hinzufügen von Apps auf dem Smartphone ähnelt.
Die Expertin zieht einen klaren Vergleich zwischen der alten Erfindung und den neuesten Smartphone-Modellen. Insbesondere erwähnte sie die Interaktion, die dadurch zwischen verschiedenen griechischen Gemeinschaften und Kulturen entstanden ist.