Weder Essig noch Backpulver: Der „Zauber-Schwamm“, den Sie zur Reinigung von Feuchtigkeitsflecken an Wänden benötigen.

Feuchtigkeitsflecken können ein ernstes Problem für unsere Wände darstellen, daher ist es notwendig, ihre Ursache zu überprüfen. Nachdem die Ursache festgestellt wurde, kann der unansehnliche Fleck mit einem sehr einfach zu verwendenden „Zauber-Radiergummi“ entfernt werden. Es sei darauf hingewiesen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, solche Flecken zu entfernen, z. B. durch die Zubereitung von Mischungen aus typischen Reinigungsmittelzutaten wie Essig, Backpulver oder Bleichmittel. Jetzt gibt es jedoch einen neuen Fleckenentferner.

Weder Essig noch Backpulver: Der „Zauber-Schwamm“, den Sie zur Reinigung von Feuchtigkeitsflecken an Wänden benötigen.

„Zaubergummi“ zum Entfernen von Feuchtigkeitsflecken

Zur Reinigung von Feuchtigkeitsflecken kann ein „Zauberradierer” verwendet werden, ein Werkzeug, das aus Melaminschaum besteht. Dieser wird häufig zur Wärme- und Schalldämmung in verschiedenen Räumen verwendet.

Seine „Magie” besteht darin, dass er Schmutz ohne den Einsatz zusätzlicher Chemikalien entfernt. Als eine Art feinkörniges Schleifpapier entfernt er Schmutz durch abrasive Wirkung und bleibt im Schaum selbst zurück.

Wie verwendet man diesen „Zauber-Schwamm” zur Entfernung von Feuchtigkeitsflecken?

Um diesen Schwamm zu verwenden, muss man ihn mit etwas Wasser befeuchten, ohne andere Mittel hinzuzufügen. Anschließend muss er vorsichtig über die ausgewählte Oberfläche geführt werden, bis die Feuchtigkeitsflecken entfernt sind.

Dieses Material kann auch zugeschnitten werden, um es je nach Oberfläche oder Winkel in die gewünschte Form zu bringen. Darüber hinaus ist es nur begrenzt einsetzbar und nicht recycelbar, daher sollte es besser für die schwierigsten Flecken verwendet werden, die sich nicht auf andere Weise entfernen lassen.

Weder Essig noch Backpulver: Der „Zauber-Schwamm“, den Sie zur Reinigung von Feuchtigkeitsflecken an Wänden benötigen.
Zauber-Schwamm

In welchen anderen Situationen kann der Radiergummi verwendet werden?

Neben der Entfernung von Feuchtigkeitsflecken von Wänden eignet sich der Radiergummi für eine unendliche Vielzahl von Oberflächen, die in unserem Haushalt leicht verschmutzen, zum Beispiel:

  • Glatte Wände, die mit matter Farbe gestrichen sind (Flecken von Bleistift, Filzstift, Kratzer).
  • Sockelleisten, Fußleisten und Fensterrahmen.
  • Ofenfenster und Duschkabinentüren.
  • Wasserhähne (Feuchtigkeitsflecken).
  • Vergilbte Tastaturen, Mäuse und Kabel.
  • Schalter.
  • Weiße Türen (Kratzer).
  • Weiße Plastikstühle.
  • Weiße Turnschuhe (insbesondere Gummi).
  • Fugen zwischen Fliesen (Schimmel).
  • Silber und Gold (sanfte Reinigung).

Verwenden Sie den Magic Eraser in den folgenden Fällen nicht

Obwohl der Magic Eraser vielseitig einsetzbar ist, gibt es Oberflächen, auf denen er nicht verwendet werden darf, da er zu abrasiv ist und diese beschädigen kann:

  • Elektronische Bildschirme (Fernseher, Monitore, Mobiltelefone)
  • Antihaft-Pfannen
  • Glaskeramik-Kochfelder
  • Möbel aus lackiertem oder patiniertem Holz.
  • Arbeitsflächen aus Stein oder Marmor
  • Edelstahl
  • Autokarosserie.
Nach oben scrollen