Kaufen Sie ein schönes Anthurium im Laden und warten Sie dann ungeduldig auf neue Blüten, wenn es verblüht ist? Das ist ein sehr häufiges Problem. Es lässt sich jedoch leicht vermeiden, und dafür benötigen Sie nur eine Zutat. Beginnen Sie damit, die grundlegenden Fehler zu beseitigen, und probieren Sie diesen hausgemachten Dünger zum Gießen aus, der Sie nur ein paar Cent kostet.

Anthurien sehen majestätisch aus, aber nicht jeder kann sie erfolgreich züchten. Es stellt sich heraus, dass wir selbst oft ungewollt ihre Blüte sabotieren. Um das ganze Jahr über schöne Blumen genießen zu können, muss man ein wenig über diese Pflanzen wissen und ein kleines Geheimnis kennen.
Ein Anthurium ohne Blüten verliert seine ganze Attraktivität. Leider stellt sich nach dem Kauf oft heraus, dass das Anthurium in unserer Wohnung nicht wieder blühen will. Neben den grundlegenden Pflegefehlern, die mit der Unkenntnis dieser Pflanze zusammenhängen, stellt sich die Frage der Düngung. Wir vergessen, dass alle Zimmerpflanzen die im Boden enthaltenen Nährstoffe sehr schnell verbrauchen und unsere Hilfe benötigen. Eine einzige einfache Zutat reicht aus, damit das Anthurium wie verrückt blüht. Möglicherweise haben Sie diese bereits in Ihrer Küche.
Bereiten Sie einen einfachen hausgemachten Dünger aus Hefe zu. Lösen Sie 1 Teelöffel Backhefe in 1 Liter Wasser auf. Gießen Sie Ihr Anthurium alle zwei bis drei Wochen mit dieser Mischung und Sie werden schnell einen Unterschied feststellen. Hefe verbessert nicht nur die Blüte der Pflanze, sondern stimuliert auch ihr Wachstum. Diese Methode eignet sich auch gut für andere Zimmerpflanzen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie im Herbst und Winter, also in ihrer natürlichen Ruhephase, eine Pause beim Düngen einlegen und ihnen etwas Ruhe gönnen sollten.

Wie pflegt man eine Anthurie? Tricks für die Blüte
Damit die Anthurie in Ihrem Zuhause kräftig wächst, sollten Sie einige einfache Regeln beachten und sich ein wenig über die Bedürfnisse dieser Pflanze informieren.
Pflege der Anthurie – Grundregeln:
- Diese Pflanze ist ein Epiphyt, der auf anderen Pflanzen wächst, sorgen Sie daher für lockere Erde mit viel Rinde.
- Gießen Sie die Pflanze nicht zu viel, sie mag das nicht und die Wurzeln faulen leicht. Bevor Sie die Anthurie wieder gießen, lassen Sie die Erde im Topf trocknen.
- Stellen Sie die Pflanze an einen guten, hellen Standort – zu Beginn des Jahres fühlt sich die Pflanze auf der Fensterbank auf der Ost- und Westseite wohl, ab September auf der Fensterbank auf der Südseite.