Gießen Sie diese Hortensie alle zwei Wochen. Sie wird dann blaue Blüten bilden.

Die Blütenfarbe von Hortensien lässt sich beeinflussen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie der Pflanze geeignete Bodenbedingungen bieten.

Gießen Sie diese Hortensie alle zwei Wochen. Sie wird dann blaue Blüten bilden.
Hortensie

Träumen Sie von tiefblauen Hortensien, die alle Blicke auf sich ziehen und Ihrem Garten Eleganz verleihen? Die Blütenfarbe von Hortensien lässt sich beeinflussen. Vorausgesetzt, Sie sorgen für die richtigen Bodenbedingungen und die richtige Pflege. Es reicht aus, die Pflanze regelmäßig alle zwei Wochen mit einer speziellen Lösung zu gießen, um die Bildung blauer Blütenstände zu fördern.

Kann jede Hortensie ihre Farbe ändern?

Hortensien gehören zu den beliebtesten Zierpflanzen und werden wegen ihrer üppigen, kugelförmigen Blütenstände und ihrer Fähigkeit, ihre Blütenfarbe je nach pH-Wert des Bodens zu ändern, geschätzt. Dank dieser einzigartigen Eigenschaft können Hortensien Farbtöne von Rosa über Violett bis hin zu tiefem Blau annehmen. Allerdings kann nicht jeder Hortensienstrauch seine Farbe ändern. Dies gilt nur für Gartenhortensien.

Die Farbveränderung der Blüten ist nicht das Ergebnis einer Mutation oder einer saisonalen Veränderung, sondern eine chemische Reaktion, die in der Pflanze unter dem Einfluss entsprechender Bodenbestandteile stattfindet. Eine entscheidende Rolle spielen dabei der pH-Wert und das Vorhandensein von verfügbaren Aluminiumionen (Aluminium). Dank ihnen kann die charakteristische blaue Farbe erzielt werden.

Was muss man tun, damit Hortensien blau blühen?

Damit Hortensien blau blühen, müssen geeignete Bodenbedingungen geschaffen werden. Der wichtigste Faktor ist ein saurer pH-Wert des Bodens, vorzugsweise zwischen 4,5 und 5,5. Unter diesen Bedingungen kann die Hortensie Aluminiumionen aus dem Boden aufnehmen, die mit den in den Blüten enthaltenen Anthocyanen reagieren und ihnen eine blaue Farbe verleihen.

Ist der pH-Wert des Bodens höher, neutral oder alkalisch, blüht die Hortensie höchstwahrscheinlich rosa, selbst wenn wir ihr Lehm hinzufügen. Daher ist nicht nur die Düngung wichtig, sondern auch eine regelmäßige Ansäuerung des Bodens.

Eine gute Lösung ist es, Hortensien in Erde für säureliebende Pflanzen zu pflanzen, wie z. B. Rhododendron- oder Blaubeererde. Sie können auch Gartenerde mit saurem Torf und Kiefernrinde mischen.

Pflanzen Sie statt Lavendel. Er blüht länger, duftet herrlich und ist einfacher zu kultivieren.

Gießen Sie diese Hortensie alle zwei Wochen. Sie wird dann blaue Blüten bilden.
Hortensie

Wie düngt man Hortensien, damit sie blau blühen?

Eine Versauerung des Bodens allein reicht nicht aus. Um eine tiefe, dauerhafte blaue Farbe der Hortensienblüten zu erzielen, müssen sie mit entsprechenden Aluminiumverbindungen versorgt werden. Am häufigsten werden verwendet:

  • Aluminiumsulfat – das wirksamste Mittel, um Hortensien eine blaue Farbe zu verleihen. Erhältlich als Pulver zum Auflösen in Wasser;
  • Kaliumsulfat mit Ton – etwas milderes, aber ebenso wirksames säuerndes Düngemittel;
  • Spezialdünger für blaue Hortensien – fertige Mischungen, die in Gartencentern erhältlich sind und die Säuerung mit der Zugabe von Ton kombinieren.

Dünger mit Ton sollte vorsichtig angewendet werden, vorzugsweise einmal alle zwei Wochen von Frühling bis Mitte Juli. Es ist wichtig, die Dosierung nicht zu überschreiten, da ein Überschuss an Ton für die Wurzeln der Pflanze schädlich sein kann. Es hat sich bewährt, die Düngerlösung um die Wurzeln herum zu gießen und direkten Kontakt mit den Blättern zu vermeiden.

Wie gießt man Hortensien, damit sie ihre blaue Farbe behalten?

Neben Düngung spielt auch die Bewässerung eine wichtige Rolle. Am besten verwendet man weiches Wasser, Regenwasser oder gefiltertes Wasser, da hartes, kalziumhaltiges Wasser den pH-Wert des Bodens erhöhen und alle unsere Bemühungen zunichte machen kann.

Dem Wasser sollte regelmäßig eine Aluminiumchlorid-Lösung (etwa 1 Teelöffel pro Liter Wasser) zugesetzt und die Pflanze von Mai bis Juli alle zwei Wochen gegossen werden. In den Sommermonaten kann die Bewässerungshäufigkeit erhöht werden, insbesondere wenn der Boden schnell austrocknet.

Um den sauren pH-Wert aufrechtzuerhalten, empfiehlt sich auch die Verwendung von Mulch aus Nadelbaumnadeln, Kiefernrinde oder saurem Torf. Eine solche Schicht versauert nicht nur den Boden, sondern schützt auch vor Feuchtigkeitsverlust und hemmt das Wachstum von Unkraut.

Wie lange muss man warten, bis Hortensien blau werden?

Die Wirkung von Düngung und Versauerung zeigt sich nicht sofort. Hortensien brauchen Zeit, um den Lehm aufzunehmen und den Farbstoff in den Blütenständen umzuwandeln. Meistens zeigen sich die ersten Anzeichen einer Farbveränderung bereits während der Saison – einige Wochen nach regelmäßiger Düngung. Eine vollständig blaue Farbe kann jedoch erst in der nächsten Vegetationsperiode auftreten, insbesondere wenn die Pflanze zuvor in neutralem oder alkalischem Boden gewachsen ist.

Es ist auch zu beachten, dass nicht jede Hortensie ihre Farbe ändert. Weiße Sorten (z. B. „Annabelle“) behalten ihre Farbe unabhängig von der Reaktion des Bodens. Am besten reagieren rosa, violette und einige blaue Hortensienarten, wie z. B. „Blue Heaven“ oder „Endless Summer“, auf die Behandlung.

Nach oben scrollen