Die Rakete Starship von SpaceX hat nach mehreren Fehlversuchen den zehnten Test erfolgreich bestanden

Das Raumschiff ist nach dem zehnten Testflug erfolgreich im Indischen Ozean gelandet.
Die Rakete Starship von SpaceX hat nach mehreren Fehlversuchen den zehnten Test erfolgreich bestanden
Rakete

Die Emotionen waren groß: Nach drei fehlgeschlagenen Tests und zwei Verzögerungen – eine aufgrund technischer Probleme, die andere aufgrund schlechten Wetters – hat die Rakete von Elon Musk, das gigantische Starship, beim vierten Versuch endlich bewiesen, dass sie ihrem Ziel nahe ist. Die Rakete startete wenige Minuten nach 1:30 Uhr spanischer Zeit (18:30 Uhr Ortszeit) von den SpaceX-Anlagen in Boca Chica (der kürzlich gegründeten Luft- und Raumfahrtstadt Starbase) und es war das zehnte Mal, dass Starship in vollständig montiertem Zustand in den Himmel stieg.

Starship besteht aus zwei Stufen: Super Heavy, 70 Meter lang und mit 33 Raptor-Triebwerken, die den ersten Teil bildet und für den Start vom Boden aus zuständig ist; und Ship, 50 Meter lang und mit 6 Raptor-Triebwerken, die für den Einsatz der von der Rakete transportierten Fracht im Weltraum verantwortlich ist, einschließlich der Besatzung zukünftiger Missionen zum Mond. Und jetzt ist es das Ziel, dass beide Stufen sicher zur Basis zurückkehren, was für SpaceX keine leichte Aufgabe ist.

Die Ziele des Fluges 10 waren ähnlich wie die des Fluges 9, der wie die Flüge 8 und 7 nur wenige Minuten nach dem Start mit einem Brand endete. Erneut wollte SpaceX mehrere Experimente mit Super Heavy durchführen, darunter eine kontrollierte Drehung, um während des Abstiegs Treibstoff zu sparen, und eine Landung mit „einzigartigen Triebwerkseinstellungen”, laut vorläufigen Informationen über die Mission des Unternehmens. Und Super Heavy meisterte die Aufgabe: Sieben Minuten nach dem Start landete es sanft im Golf von Mexiko (diesmal war nicht geplant, dass „Mechazilla” es in die Luft heben würde).

Ship setzte seinerseits seinen Flug um den Planeten auf einer suborbitalen Flugbahn fort (und vollendete fast eine Umrundung der Erde). Während drei Tests versuchte das Unternehmen, acht Objekte zu entfalten, die in Form und Größe den Starlink-Satelliten identisch waren, aber erst beim zehnten Test erreichte SpaceX endlich diesen Meilenstein. „Diese Satelliten auf derselben suborbitalen Flugbahn werden beim Eintritt in die Atmosphäre vollständig verbrennen“, erklärte SpaceX-Sprecher Dan Whitt während der Live-Übertragung des Starts das Schicksal dieser simulierten Objekte.

Die Rakete Starship von SpaceX hat nach mehreren Fehlversuchen den zehnten Test erfolgreich bestanden
Rakete

Und in Zukunft wird es viele Satellitenstarts mit Starship geben, wenn alles nach Plan verläuft: SpaceX setzt auf Starship, um den Bau seiner Megakonstellation Starlink abzuschließen, die bereits das größte jemals gebaute Satellitennetzwerk ist. Die riesige Rakete soll mindestens 60 Starlinks auf einmal transportieren, erklärte Huot.

Während des zehnten Tests gelang es auch, einen der Triebwerke im Weltraum wieder zu zünden, was ein grundlegender Manöver ist, das erforderlich ist, um die Rakete auf ihrem Weg zu ihrem Zielort, wie beispielsweise dem Mond und später dem Mars, gemäß den Plänen von Musk neu auszurichten. Dies ist auch für ihre Rückkehr zur Erde und die Landung erforderlich, da Starship vollständig wiederverwendbar sein soll. „Es sieht so aus, als hätten wir die Wiederzündung eines der zentralen Raptor-Triebwerke bestätigt, und das ist bereits das zweite Mal, dass wir dies tun“, bemerkte Amanda Lee, Raketensicherheitsingenieurin, während der Übertragung. „Das ist sehr aufregend. Ich gratuliere dem Team zu dieser Leistung!“

„Die Wasserung ist bestätigt! Wir gratulieren dem gesamten SpaceX-Team zum spannenden zehnten Testflug von Starship!“, schrieb das Unternehmen eine Stunde nach dem Test auf X. „Großartige Arbeit vom SpaceX-Team!“, schrieb Musk selbst und gratulierte seinem Team.

Explosionen und Flammen in früheren Tests

Dieser Erfolg war ein Schlag für SpaceX, nachdem das Unternehmen mit seinem neuen Prototyp eine schwierige Situation durchlebt hatte. Bislang konnte er nicht länger als ein paar Minuten in der Umlaufbahn bleiben, und selbst der bisher zuverlässige Super Heavy zeigte Probleme. Die Situation warf Zweifel auf, da Starship als Transportmittel für Besatzungen im Rahmen des Artemis-Programms dienen soll, einem neuen Versuch der NASA, ihre Astronauten zum Mond zu schicken (sowie Astronauten kooperierender Agenturen wie der Europäischen Weltraumorganisation, die dank ihrer Arbeit drei Plätze für zukünftige Missionen reserviert hat).

Parallel dazu hat sich Musk das Ziel gesetzt, seine Rakete in naher Zukunft nicht zu unserem Satelliten, sondern zum Mond zu schicken. Und das nicht im nächsten Jahrzehnt, sondern bereits im nächsten Jahr, wenn er die ersten unbemannten Flüge durchführen will. Dies ist eine echte technologische Herausforderung, für die noch viel Arbeit zu leisten ist, obwohl dieser Test ihn seinem Ziel einen Schritt näher bringt. Musk selbst ist sich dessen bewusst und erklärte am Montag auf einer Pressekonferenz, dass Starship „Tausende von technischen Problemen” überwinden muss, obwohl er von seinem Team und seiner Rakete „überzeugt” ist.

Es wird erwartet, dass die nächsten Tests so beeindruckende Manöver wie den gleichzeitigen Start mehrerer Starships umfassen werden, um sie anschließend im Weltraum zu koppeln und die Möglichkeit der Betankung zu testen, obwohl derzeit die wichtigste Aufgabe darin besteht, beide Stufen, Ship und Super Heavy, zurückzubringen und sie für verschiedene Flüge wiederverwenden zu können. Wie das Unternehmen vor den Flügen immer wieder betont, sind „Emotionen garantiert“.

Nach oben scrollen