Deaktivieren Sie sofort den Zugriff von Gemini auf Drittanbieter-Apps: „Dies könnte eine neue Methode für Betrug oder Diebstahl persönlicher Daten sein.“

Obwohl viele Nutzer keine Benachrichtigung erhalten haben, hat Google automatisch den Zugriff von Gemini auf Drittanbieter-Apps wie WhatsApp und Spotify aktiviert.

Deaktivieren Sie sofort den Zugriff von Gemini auf Drittanbieter-Apps: „Dies könnte eine neue Methode für Betrug oder Diebstahl persönlicher Daten sein.“
Gemini

Dies blieb für die meisten Gemini-Nutzer unbemerkt, aber Google hat gerade den Zugriff seines künstlich intelligenten Assistenten auf Drittanbieter-Apps wie „Nachrichten“, „Anrufe“ und andere Instant-Messaging-Apps wie WhatsApp aktiviert.

In diesem Zusammenhang hat das Unternehmen ein Gemini-Update für alle Modelle mit Android 10 und höher aktiviert, die den KI-Chatbot unterstützten, und obwohl es seine Nutzer in einer kurzen E-Mail darüber informiert hat, hat es sie nicht um ihre ausdrückliche Zustimmung gebeten.

Sicherheitsexperten wie der leitende Sicherheitsforscher warnen, dass dieses neue Gemini-Update „ernsthafte Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes aufwirft”.

„Obwohl Google behauptet, dass diese Funktion die Interaktion erleichtern soll, könnte die mangelnde Transparenz und die Tatsache, dass sie automatisch aktiviert wird und keine Zustimmung des Nutzers erfordert, dazu führen, dass viele Menschen nicht wissen, dass ihre privaten Chats von einem KI-System verarbeitet werden”, warnt er.

In meinem Fall habe ich nicht einmal eine E-Mail mit dem neuen Gemini-Update erhalten, obwohl ich nach dieser Nachricht festgestellt habe, dass der Zugriff auf Drittanbieter-Apps, für den ich nie ausdrücklich zugestimmt habe, aktiviert wurde.

Sowohl im Browser als auch auf dem Mobiltelefon aktiviert Google automatisch den Zugriff auf Anwendungen wie Workspace (Gmail, Kalender, Drive und andere), Reiseanwendungen wie Maps, Flüge und Hotels sowie Multimedia-Anwendungen wie YouTube und YouTube Music.

„Aus Sicht der Cybersicherheit ist dies besorgniserregend.“

Einer der Grundsätze der Privatsphäre und Sicherheit besteht darin, dass Nutzer genau wissen müssen, worüber sie die Kontrolle haben, und daher die Möglichkeit haben müssen, Berechtigungen zu verwalten, damit dies nicht wie etwas erscheint, das heimlich getan wird.

Wie ein Sprecher von Google gegenüber Malwarebytes Labs erklärte, sei dieses Update „gut für die Nutzer“, da sie nun alltägliche Aufgaben auf ihren Mobilgeräten wie das Versenden von Nachrichten, das Tätigen von Anrufen oder das Erstellen von Benachrichtigungen ausführen können. Aber kein Wort wird beispielsweise über WhatsApp oder Spotify verloren.

„Apps für den Austausch privater Nachrichten sind für Nutzer eines der sensibelsten digitalen Medien, da sie private Unterhaltungen, persönliche Daten und sogar vertrauliche Informationen enthalten“, warnt der Experte. „Einem KI-Tool ohne ausdrückliche und eindeutige Zustimmung automatischen Zugriff auf diese Nachrichten zu gewähren, stellt das Vertrauen der Nutzer in Frage.“.

Darüber hinaus sammelt das Unternehmen laut dem Support-Blog von Google zahlreiche Daten wie Aufzeichnungen von Interaktionen mit Gemini Live, Kommentare, Informationen über verbundene Apps, Standort und IP-Adresse, angeblich zur „Verbesserung, Weiterentwicklung und Personalisierung von Produkten und Dienstleistungen“.

Nach Ansicht des Sicherheitsexperten ist dies nicht nur aus Sicht des Datenschutzes gefährlich, sondern auch im Bereich der Cybersicherheit „besorgniserregend“.

„Cyberkriminelle nutzen KI zunehmend, um ihre Social-Engineering-Angriffe auszuweiten und personenbezogene Daten zu sammeln“, erklärt er. „Wenn Kriminelle einen Weg finden, solche Integrationen zu nutzen, könnten wir mit einer neuen Form von Betrug, Datendiebstahl und anderen kriminellen Handlungen konfrontiert werden.”

Deaktivieren Sie sofort den Zugriff von Gemini auf Drittanbieter-Apps: „Dies könnte eine neue Methode für Betrug oder Diebstahl persönlicher Daten sein.“
Gemini

So deaktivieren Sie den Zugriff von Gemini auf Drittanbieter-Apps

Die beste Empfehlung ist, Gemini sofort zu löschen, wenn Sie es nie verwenden möchten. Wenn Sie diese Anwendung benötigen oder haben möchten, müssen Sie aus Gründen der Privatsphäre und Sicherheit die Aktivitäten der Anwendungen sowie den Zugriff auf Drittanbieter-Anwendungen überprüfen.

Tippen Sie in der Gemini-Anwendung auf Ihrem Mobiltelefon auf Ihr Profilbild und wählen Sie die Registerkarte „Aktivität in Gemini-Anwendungen“. Wählen Sie hier die Option „Deaktivieren“ und „Aktivität deaktivieren und löschen“, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Chats gespeichert werden.

Um den Zugriff auf Drittanbieter-Apps zu deaktivieren, der höchstwahrscheinlich aktiviert ist, ohne dass Sie es bemerkt haben, wie es mir passiert ist, wählen Sie in Ihrem Profilbild die Registerkarte „Apps“ und deaktivieren Sie den Zugriff auf alle Apps. Sie werden sehen, dass unten auch WhatsApp angezeigt wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie dies in jedem Google-Konto auf Ihrem Mobiltelefon überprüfen müssen und dass Sie, wenn Sie Gemini in einem Webbrowser verwenden, dies auf dessen Seite tun müssen, indem Sie die gleichen Schritte befolgen.

Dies sind sehr einfache Einstellungen, obwohl Google offenbar ohne direkte Benachrichtigung und ohne die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer gehandelt hat, was eine ziemlich fragwürdige Praxis ist.

„Die standardmäßige Gewährung des Zugriffs auf solche vertraulichen Informationen ohne zuverlässige Garantien ist ein gefährlicher Präzedenzfall. Unternehmen sollten stets bestrebt sein, den Nutzern vollständige Kontrolle und Klarheit über die Verwendung ihrer Daten zu gewähren und sicherzustellen, dass bei der Einführung von KI der Datenschutz Vorrang hat“, schließt der Experte.

Nach oben scrollen