Sie sind praktisch, billig und immer noch zur Hand. Aber was ist, wenn der Inhalt schimmelig ist? Sie müssen nicht im Müll fliegen, sie einfach richtig waschen.
Es passiert einmal zwei. Sie kochen ein oder zwei Mittagessen mehr oder verstecken die Überreste des Abendessens. Aber dann bewegt sich jemand im Kühlschrank rückwärts und immer und immer wieder. Und in ein paar Tagen oder Wochen schauen Sie sich etwas an, das Ihr eigenes Leben über dem Plastikdeckel führen kann. Es wird in den Müll fliegen, das ist klar. Aber was ist mit der Box? Kannst du es trotzdem benutzen? Und was muss dafür getan werden?
Holen Sie sich das Beste aus dem Irecpty in die E-Mail!
- Nur das Beste aus dem Ireceptár
- 2 Mal pro Woche zu Ihrer E-Mail-Box
- Melden Sie sich jetzt im Newsletter im Top Lište an!
Tod zum Streit
Wenn Sie sofort das schwere Kaliber ziehen und den Inhalt der Schachtel geworfen haben, tauchen Sie sie in eine Lösung aus weißem Essig und warmem Wasser in ein Verhältnis von 1: 1. Versuchen Sie, alles zu füllen, bedecken Sie sie vorsichtig und sichern Sie den Deckel und lassen Sie die Mischung handeln. Wie lange? Nach dem Grad der Umweltverschmutzung. Wenn die Form lange darin lebte, wird der Plastik nicht verletzt, wenn er eine Woche lang durchnässt bleibt. Wenn es geht, drehen Sie die Box mindestens einmal und legen Sie den Deckel, um den Essig in all seine Falten zu bringen.
Wieder reinigen
Waschen Sie die desinfizierte Schachtel sorgfältig in warmem Wasser mit viel Geschirrspülung. Verwenden Sie einen Schwamm und fahren Sie wirklich in alle Risse, egal welche Überreste der Schimmelpilz nicht gehen werden, was dem Essig entkommen würde (obwohl es unwahrscheinlich ist). Entfernen Sie gleichzeitig das Versiegelungsband, wenn möglich, vom Deckel aus dem Deckel und waschen Sie es separat.
Ganz trocken
Wo ist die Form am meisten? Wo immer es feucht ist. Lassen Sie es nach dem Waschen nach dem Waschen jeden Teil einzeln vorsichtig trocknen. Beginnen Sie mit einem Tuch, aber lassen Sie die Schachtel locker gelegt, lassen Sie sie wirklich perfekt trocknen und schauen Sie sich den Boden und die Oberseite des Deckels an.
Was Sie nicht mehr sparen werden
- Wenn die Schachtel zerkratzt und sichtbar abgenutzt ist, werfen Sie sie weg. Nicht nur wegen Schimmelpilz, sondern auch wegen der Freisetzung von Mikroplastik.
- Auch nach dem Waschen ist die Schachtel irgendwie gefärbt oder riecht? Ich leicht? Abschied von ihr und kaufe eine neue, dies könnte ein Gesundheitsrisiko bedeuten.
- Hat das Versiegelungskautschukband oder die Versiegelung des Deckels auch nach sorgfältiger Reinigung der Fleck geblieben? Zumindest ist der Deckel definitiv im Müll.
Sie können diesen Artikel im Rezeptmagazin Nr. 09/25 finden.