Sind Sie sicher, dass Sie sich um das Choping Board kümmern können, damit es Ihnen jahrelang dient und vollständig hygienisch ist? Damit ihre tägliche Betreuung Sinn macht, müssen Sie die Geheimnisse der ordnungsgemäßen Reinigung dieser Küchenzubehör so bald wie möglich lernen.
Treffen Sie die cleveren Tricks, dank dessen, nach dem das Board nach der Zubereitung einer Mahlzeit in einem schnellen Tisch perfekt sauber wird. Und unabhängig davon, ob es aus Holz, Plastik oder Glas bestehtWeil das Material, aus dem es hergestellt wurde, entscheidend ist.
Kann Sie interessieren:
Holzschneidebrettungen sind fantastisch, sie verärgern keine Messer und können lange dienen, solange sie richtig betreut werden. Um jeden Tag zu reinigen, verwenden Sie warmes Wasser und mildes Reinigungsmittel, wodurch ein langfristiges Einweichen vermieden wird.
Versuchen Sie, es schnell zu waschen und in vertikaler Position zu trocknen. Zusätzlich zum Standardwaschen olive sie einmal im Monat und verwenden Sie Zitrone mit Salz oder Essig, um sich zu desinfizierendas hat auch antibakterielle Eigenschaften. Geben Sie niemals ein Holzschneidebrett in die Spülmaschine, weil Sie ihn zerstören werden.
Plastikhackungsbretter sind billig und praktisch, aber wie kein anderer tragen sie Bakterien ab, zeichnen und sammeln sich an. Ersetzen Sie sie besser, wenn Sie die Rillen bemerken. Alle 6-12 Monate wird ein Neukauf empfohlen.
Sie erfordern eine wirklich gründliche Reinigung (Sie können sie in einen Geschirrspüler in einem Zyklus mit heißem Wasser legen). Wenn Sie die Plastikplatte von Hand waschen, verwenden Sie warmes Seifenwasser. Gefäßwäsche Flüssigkeit und streichen Sie sie richtig.
Lebensmittelreste können sich in den Spalten ansammeln, die während der Verwendung auftreten Desinfizieren Sie regelmäßig Plastikbretter, z. B. Essig/ Backpulver, so dass sie hygienischer und sicherer für die Gesundheit sind. Sie können auch Zitronen- und Salzsaft verwenden.
Lesen Sie auch:
Vermeiden Sie raue Schwämme, um das Kratzen der Oberfläche zu vermeiden. Verwenden Sie weiche Schwämme und Tücher und reinigen Sie sie mit warmer Seife oder Essig. Spülen Sie sie dann mit Wasser aus und trocknen Sie die Hackklotz gründlich.