Ein verschmutzter Wasserhahn bedeutet nicht unbedingt, dass die Armaturen ausgetauscht oder starke Chemikalien verwendet werden müssen. Ein einfaches Hausmittel mit Waschpulver reicht aus, um ihn in 5 Minuten wieder glänzend und sauber zu machen.

Ein schmutziger, stumpfer Wasserhahn ist ein häufiges Problem in vielen Haushalten. Schon nach wenigen Tagen ohne gründliche Reinigung bildet sich hartnäckiger Kalk. Die Oberfläche der Armaturen verliert ihren Glanz und fühlt sich rau an. Glücklicherweise gibt es eine einfache und wirksame Methode, um den Glanz des Wasserhahns wiederherzustellen. Man braucht nur ein paar Zutaten, die normalerweise im Haushalt vorhanden sind, mischt sie mit Waschpulver und trägt die Mischung auf die problematische Stelle auf. Das Ergebnis ist bereits nach 5 Minuten sichtbar.
Ein tropfender Wasserhahn – die häufigsten Ursachen
Die häufigste Ursache für einen stumpfen, verschmutzten Wasserhahn ist hartes Wasser. Die darin enthaltenen Mineralien, hauptsächlich Kalzium und Magnesium, setzen sich auf der Metalloberfläche ab und bilden einen weißen oder gelblichen Belag. Dieser Belag beeinträchtigt nicht nur das Aussehen der Armaturen, sondern erschwert auch deren Reinigung. Wasser, das auf dem Wasserhahn zurückbleibt, trocknet schnell und hinterlässt Flecken, die mit der Zeit zu hartnäckigen Flecken werden.
Außerdem ist der Wasserhahn verschiedenen Chemikalien, Seifenresten, Zahnpasta oder Kosmetika ausgesetzt. All dies trocknet aus und haftet am Metall, wodurch schwer zu entfernende Schichten entstehen. Wenn er daher nicht regelmäßig gereinigt und getrocknet wird, wird seine Oberfläche mit der Zeit immer matter und unansehnlicher.

Wie kann man einen Wasserhahn mit Hausmitteln von Kalk reinigen?
Ein wirksames und äußerst einfaches Hausmittel zur Reinigung von Wasserhähnen ist eine Mischung, die aus den Grundzutaten hergestellt werden kann. Mischen Sie einfach 1 Esslöffel Waschpulver, 1 Esslöffel Backpulver und 3 Esslöffel Essig. Nach gründlichem Vermischen entsteht eine dicke Paste, die auf die gesamte Oberfläche des verschmutzten Wasserhahns aufgetragen werden muss.
Zum Auftragen verwenden Sie am besten ein weiches Tuch oder einen Schwamm, um auch alle versteckten Ecken zu erreichen. Die Mischung sollte mindestens 5 Minuten auf dem Wasserhahn einwirken. Nach Ablauf dieser Zeit wischen Sie alles mit einem sauberen Tuch ab und spülen es mit warmem Wasser ab. Der Wasserhahn wird nicht nur sauber, sondern erhält auch einen schönen Glanz.
Welche weiteren Hausmittel gibt es zum Reinigen von Wasserhähnen?
Die Reinigung des Wasserhahns mit Waschpulver ist wirksam, aber nicht die einzige Lösung. Zu diesem Zweck können auch andere Zutaten wie reiner Essig verwendet werden. Dies ist eines der am häufigsten verwendeten Mittel gegen Kalkablagerungen. Tupfen Sie einfach ein Stück Küchenpapier damit ein und wickeln Sie es um den Wasserhahn. Nach 15 Minuten wird der Belag weich und lässt sich leicht entfernen.
Eine weitere Möglichkeit ist die Herstellung einer Paste aus Backpulver und Wasser, die leicht abrasiv wirkt und hilft, hartnäckige Flecken zu entfernen. Es lohnt sich auch, Zitronensaft zu verwenden, der ähnlich wie Essig wirkt und gleichzeitig einen frischen Duft hinterlässt. Alle diese Methoden sind sicher für Armaturen, erfordern keine großen finanziellen Aufwendungen und können zu Hause angewendet werden.