Gelbe Rosenblätter sind nicht nur ein ästhetisches Problem, was nicht jeder weiß. Glücklicherweise wissen wir, wie man dieses Problem lösen kann, damit die Pflanze wieder auflebt und sich wieder von ihrer besten Seite zeigt. Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen.

Rosen sind wertvolle Blumen, aber ihre Pflege ist nicht immer einfach. Denn schon kleine Fehler können zum Absterben der Pflanzen führen. Wenn die Blätter vergilben, muss sofort gehandelt werden.
Warum werden Rosenblätter gelb? Es kann mehrere Ursachen für dieses unangenehme Phänomen geben
Jeder Gärtner freut sich, wenn Rosen blühen und unsere Gärten wunderschön schmücken. Leider kann es vorkommen, dass ihre Blätter anfangen, gelb zu werden. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Pflanze von einer Krankheit befallen ist, Parasiten hat oder falsch gepflegt wurde.
Dies kann beispielsweise durch falsche Bewässerung verursacht werden – das Problem kann sowohl bei Überwässerung als auch bei Trockenheit auftreten. Im ersten Fall welken die Blätter zusätzlich und fallen ab (es können auch schwarze Flecken auf den Rosen auftreten), im zweiten Fall wird das Wachstum gehemmt und die Blütenknospen bleiben geschlossen. Die Blätter vergilben auch durch falsche Düngung sowie durch Befall mit Spinnmilben oder zu wenig Licht. Die Blumen sollten täglich 6 bis 8 Stunden der Sonne ausgesetzt sein.

Welches Sprühmittel hilft gegen gelbe Blätter bei Rosen? Nachdem Sie die Ursache festgestellt haben, ergreifen Sie folgende Maßnahmen
Die Lösung des Problems hängt von der Ursache ab. Was ist zu tun?
- Gelbe Blätter durch Über- oder Unterbewässerung – Achten Sie auf den Bewässerungsrhythmus der Pflanzen und die Feuchtigkeit des Bodens. Gießen Sie, wenn die Erde trocken ist. Es lohnt sich auch zu prüfen, ob eine Drainage oder ein Bodenwechsel erforderlich ist.
- Schwarzer Fleck auf Rosen – Verwenden Sie Fungizide und entfernen Sie kranke Blätter, Stängel und Wurzeln mit einer desinfizierten, scharfen Gartenschere. Hausmittel: Mischen Sie 1 Teelöffel Natron mit 1 Liter warmem Wasser und geben Sie einige Tropfen Spülmittel hinzu. Besprühen Sie die Rose alle 7-10 Tage.
- Spinnmilben – Besprühen Sie sie regelmäßig mit Wasser. Sie können die Blätter auch mit Seifenwasser abwaschen.
- Falsche Düngung – Achten Sie darauf, dass der Boden einen leicht sauren pH-Wert von etwa 6,5 hat, und achten Sie genau darauf, wann und welchen Dünger Sie verwenden. So können Sie Fehler bei der Pflege vermeiden.